21. & 22.06.2023 in Hamburg
Kontakt: info@ProcurementSummit.de oder +49 (40) 537 991 137

Procurement Summit News

"Trial- and- Error Tests in Unternehmen" - Sophie von Hülsen, Allied Vision Technologies

"Trial- and- Error Tests in Unternehmen" - Sophie von Hülsen, Allied Vision Technologies

Sophie von Hülsen ist seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen Funktionen im Bereich Einkauf und Supply Chain tätig. Bei Allied Vision Technologies verantwortet sie den indirekten Einkauf für die deutschen Standorte sowie für Kanada und sieht für den Mittelstand großes Potential beim Thema „Digitalisierung der Einkaufsprozesse“. Weiterlesen
"Gefragte Kompetenzen im Einkauf der Zukunft" - Dr. Björn Schäfer, BRAND

"Gefragte Kompetenzen im Einkauf der Zukunft" - Dr. Björn Schäfer, BRAND

Der Betriebs- und Volkswirt hat über 16 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Industrieunternehmen und Funktionen von DAX-Konzern bis Mittelstand. Als Change Agent unterstützt er Einkaufsorganisationen im Wandel. Weiterlesen
"Kann der Einkauf Digitalisierung?" - Dr. Marcus Schüller, KPMG - Hannah M. Zühlke, KPMG

"Kann der Einkauf Digitalisierung?" - Dr. Marcus Schüller, KPMG - Hannah M. Zühlke, KPMG

Kann der Einkauf Digitalisierung? - Wie sich der Wertbeitrag bei der Beschaffung digitaler Produkte und Dienstleistungen steigern lässt Weiterlesen
"Digital literates im Einkauf" - Philipp Rathgeber, HOYER

"Digital literates im Einkauf" - Philipp Rathgeber, HOYER

Philipp Rathgeber, Flugzeugbauingenieur von der Ausbildung and Einkäufer aus Leidenschaft mit einem MBA von der Kühne Logistics University, hat schon mehrfach Umstrukturierungen von Einkaufsorganisationen, sowohl in Konzernen als auch in mittelständischen Unternehmen, begleitet und gestaltet. Weiterlesen
"Cybersouveränität – Unterschätzte Risiken durch Lieferanten" - Dr. Dirk Fisseler, BaXian

"Cybersouveränität – Unterschätzte Risiken durch Lieferanten" - Dr. Dirk Fisseler, BaXian

Dirk Fisseler als Gründer und CEO der BaXian Group hat es sich zum Ziel gesetzt das Vertrauen in die Technologie zu stärken und gleichzeitig auf die damit entstehenden Gefahren und Bedrohungen für Unternehmen im Cyber Raum aufmerksam zu machen. Weiterlesen
Interview - Manuela Haddadzadeh, NDR

Interview - Manuela Haddadzadeh, NDR

Manuela Haddadzadeh ist seit vielen Jahren die Leiterin der Abteilung Einkauf und Logistik beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), der von der Beschaffungsseite als öffentlicher Auftraggeber am Markt auftritt. Sie verantwortet den Einkauf des NDR als Vier-Länder-Sender. Weiterlesen
„ESCAPE FROM DYING!“ - Dipl.-Ing. Stephan Chassaing de Bourdeille, oopus valley network

„ESCAPE FROM DYING!“ - Dipl.-Ing. Stephan Chassaing de Bourdeille, oopus valley network

Stephan Chassaing de Bourdeille ist ein ausgewiesener Digitalexperte und Transformations-Manager und blickt auf breite Erfahrungen in den Bereichen Einkauf, IT und Marketing zurück. Weiterlesen
„Ein Feuerwerk guter Ideen“ - Stefan Krojer, Johanniter

„Ein Feuerwerk guter Ideen“ - Stefan Krojer, Johanniter

Stefan Krojer ist Geschäftsbereichsleiter Strategischer Einkauf der Johanniter Competence Center GmbH. Er ist Pionier auf dem Gebiet "Social Buying". Zuvor war er Leiter Wirtschaft und Versorgung im St. Marien-Krankenhaus Berlin. Weiterlesen
"Procurement Summit 2019" - es war ein Fest

"Procurement Summit 2019" - es war ein Fest

Am 17. und 18.06.2019 fand in Hamburg zum zweiten Mal der Procurement Summit statt. Die neue Messe und Konferenz für den Einkauf ist mit 500 Besuchern weiter auf Wachstumskurs. Weiterlesen
„Warum Digitalisierungsversuche im Einkauf scheitern“ - Maximilian Kramer, eldurado GmbH

„Warum Digitalisierungsversuche im Einkauf scheitern“ - Maximilian Kramer, eldurado GmbH

Scheitern und auch der Umgang mit Scheitern muss in der deutschen Gesellschaft und in Unternehmen zwingend gelernt werden. Weiterlesen
"Verhandlungen führen: wertbasiert vs. Wertebasiert" - Volkmar Neher, n2 neher negotiations

"Verhandlungen führen: wertbasiert vs. Wertebasiert" - Volkmar Neher, n2 neher negotiations

Eine Frage kommt bei der Vorbereitung und auch in den Gesprächen selbst immer wieder auf: Soll ich meine Ziele auf den Tisch legen oder soll der Verhandlungspartner anfangen? Weiterlesen
"Einkaufen heißt Verkaufen" - Ulrich Weigel, Leica Camera AG

"Einkaufen heißt Verkaufen" - Ulrich Weigel, Leica Camera AG

Ein engagierter Einkäufer sollte nicht nur wissen wie die andere Seite tickt, nein, er sollte auch immer in der Lage sein das Unternehmen, den aktuellen Deal und sich selbst gut zu verkaufen. Weiterlesen
"Der Procurement Summit soll die neue Leitmesse in Deutschland werden" - Thomas Promny, Procurement Summit

"Der Procurement Summit soll die neue Leitmesse in Deutschland werden" - Thomas Promny, Procurement Summit

Thomas Promny, Gründer und Veranstalter des Procurement Summit, im Interview mit uns über die Hintergründe und Ziele der neuen Veranstaltung. Weiterlesen
„Achtung, jetzt kommt eine Strategie“ - Oliver Altstadt, EINWERK

„Achtung, jetzt kommt eine Strategie“ - Oliver Altstadt, EINWERK

Procurement Summit Update hat den Geschäftsführer der EINWERK Consulting (Bonn) nach Hemmnissen, Potenzialen und Erfolgsfaktoren im Einkauf befragt. Weiterlesen
„Wir gestalten die Zukunft des Einkaufs“ - Andreas Zimmermann, mysupply

„Wir gestalten die Zukunft des Einkaufs“ - Andreas Zimmermann, mysupply

Interview mit Andreas Zimmermann, Kopf des Startups mysupply, über Changeprozesse und Digitale Transformation Weiterlesen
"Innovationspotenziale in der Supply Chain" - Franck Lheureux, Ivalua

"Innovationspotenziale in der Supply Chain" - Franck Lheureux, Ivalua

Wie Sie in enger Zusammenarbeit mit Lieferanten Produkte und Prozesse verbessern. Weiterlesen
"Mehr Transparenz durch Online-Marktplätze im B2B-Bereich" - Carsten Brandt, „Wer liefert was“

"Mehr Transparenz durch Online-Marktplätze im B2B-Bereich" - Carsten Brandt, „Wer liefert was“

Vor nicht allzu langer Zeit bezeichneten die Begriffe Business-to-Business (B2B) und Business-to-Consumer (B2C) zwei verschiedene Welten. Weiterlesen