24. & 25.06.2026 in Hamburg
24. & 25.06.2026 in Hamburg Kontakt: info@procurementsummit.de oder +49 (40) 537 991 137

Prof. Dr. Elmar Holschbach

Prof. Dr. Elmar Holschbach

Prof. Dr. Elmar Holschbach

Fachhochschule Südwestfalen

Elmar Holschbach ist Professor für Organisation und Beschaffungsmanagement an der Fachhochschule Südwestfalen (Standort Meschede). Sein wissenschaftliches Interesse gilt u. a. der Frage, wie der Einkauf zu mehr und besseren Innovationen im beschaffenden Unternehmen beitragen kann und wie er dazu agile Organisationsformen nutzen kann. Er studierte u. a. an der University of Oxford und der Universität Sankt Gallen. 

Elmar verfügt über eine vierzehnjährige Berufspraxis im Einkauf und Supply-Chain-Management. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der CLAAS KGaA mbH, bei der er für Softwareeinführungen im Bereich eProcurement und Lieferantenintegration mitverantwortlich war. Außerdem sammelte er wertvolle Erfahrungen im direkten und indirekten Einkauf. Danach arbeitete er für die Capgemini Deutschland GmbH, für deren Kunden er größere Reorganisationsprojekte im Supply-Chain-Management im In- und Ausland verantwortete. Schließlich betreute er bei der SMA Solar Technology AG Teile des Supply-Chain-Managements, wie z. B. Organisation, Vertrags- und Prozessmanagement sowie das SC-Controlling. 

Als Unternehmensberater und Coach hilft Elmar Unternehmen, empirische Erkenntnisse in operative und finanzielle Leistungssteigerungen umzusetzen. Zudem unterstützt er Einkaufs-Start-ups bei ihrer Strategieentwicklung.

Auf dem Procurement Summit in folgenden Tracks vertreten:

  • 2026 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE: Excel ist kein ERP!“ – Warum datengetriebene Beschaffung so schwer bleibt
  • 2025 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE: Survival of the Smartest – Einkauf in der Zeitenwende
    YouTube video thumbnail
  • 2024 MAIN STAGE: Procurement Transformation
  • 2023 MATTERHORN MASTERCLASSES: Innovationsschmiede Einkauf – Wie kann der Einkauf zu mehr und besseren Innovationen von seinen Lieferanten kommen? Eine Anleitung mit Möglichkeit zum Mitmachen.
  • 2023 MATTERHORN MASTERCLASSES: Wertschöpfung und Wettbewerbsvorteile durch maßgeschneiderte Chatbot-Lösungen.
  • 2023 MATTERHORN MASTERCLASSES: Digitalisierung kann auch im Einkauf klappen! + in time + in budget + with team spirit +
    YouTube video thumbnail
  • 2023 MATTERHORN MASTERCLASSES: Herausforderungen und Technologietrends im Einkauf, Intelligentes Warengruppenmanagement und generative AI
    YouTube video thumbnail
  • 2023 MATTERHORN MASTERCLASSES: Einkaufsprozesse mit B- und C-Lieferanten clever automatisieren
  • 2023 MATTERHORN MASTERCLASSES: Wie kann Künstliche Intelligenz in Source2Pay Systemen den Einkauf bei seinen immer komplizierteren Aufgaben unterstützen?
    YouTube video thumbnail
  • 2022 MASTERCLASSES: Zukunftsfähige Einkaufsprozesse mit Autonomous Commerce
    YouTube video thumbnail
  • 2022 MASTERCLASSES: Globale B2B IT-Marktplätze für den zukunftsfähigen IT-Hardware-Einkauf
    YouTube video thumbnail
  • 2022 MASTERCLASSES: Warum Ihr Weiterbildungseinkauf nicht bereit für 2030 ist
    YouTube video thumbnail
  • 2022 MASTERCLASSES: Mehr Strategie, mehr Wertschöpfung: Würth-Einkauf Reloaded
    YouTube video thumbnail
  • 2022 MASTERCLASSES: Wieviel Verhandlungskompetenz und -kultur braucht eine professionelle Einkaufsorganisation? Wie wird sie gemessen und wie kann die Performance optimiert werden?
    YouTube video thumbnail
  • 2022 MASTERCLASSES: VMS vs. eProcurement – Personaleinkauf integrieren und automatisieren
    YouTube video thumbnail
  • 2022 MASTERCLASSES: Blockchain für die Supply-Chain – Was ein Praktiker wissen muss!
  • 2022 MASTERCLASSES: Procurement-Exzellenz: Welche Prioritäten dominieren 2022?
    YouTube video thumbnail
  • 2022 MASTERCLASSES: LIVE DEMO SESSION
  • 2022 MASTERCLASSES: ERP Procurement mit Cloud Unterstützung
    YouTube video thumbnail
  • 2022 MASTERCLASSES: The new purpose of Procurement
  • 2022 MASTERCLASSES: Mission Impossible. On Target. - Aufbau einer konzernweiten Einkaufslösung in der Baubranche.
    YouTube video thumbnail
  • 2022 MASTERCLASSES: M&A under the lenses of Procurement: Pre-Integration and Post-Integrations Efforts
    YouTube video thumbnail
  • 2021 MASTERCLASSES: Einkauf der Zukunft
    YouTube video thumbnail
  • 2021 MASTERCLASSES: Schwierige Verhandlungen mit Monopolisten erfolgreich meistern
    YouTube video thumbnail
  • 2021 MASTERCLASSES: Prozesszeitenanalyse Externe Workforce – Ihr Business Case für die Einführung einer Managed Service Providing Lösung
    YouTube video thumbnail
  • 2021 MASTERCLASSES: eProcurement im C-Teile-Management: Wie können Prozesse und Preise transparent und effizienter abgebildet werden?
    YouTube video thumbnail
  • 2021 MASTERCLASSES: Systematische Beschaffungsstrategien: Mehrwert – bis zur Herrschaft über die Galaxis…
    YouTube video thumbnail
  • 2021 MASTERCLASSES: WHITE PAPER „INNOVATIONSSCHMIEDE EINKAUF“
    YouTube video thumbnail
  • 2021 MASTERCLASSES: Blockchain für die Supply-Chain – Was ein Praktiker wissen muss!
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Macht ein agiler(er) Einkauf wirklich Sinn? Was wir wissen und wie er gelingen kann.
  • 2020 MASTERCLASSES: Blockchain: Automatisierung von Einkaufs- und Logistikprozessen
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Digitale Transformation im Einkaufscontrolling: Sind Sie bereit für die nächste Generation?
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Procurement 360° bei SEW-EURODRIVE: Digitales Lieferantenscouting
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Solution Forum: Chancengleichheit für den Mittelstand! Prozessoptimierung und Belegautomatisierung von Geschäftsdokumenten
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Technologieanbieter- und Dienstleisterpanel
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Marketing-Einkauf 2020: Was Sie als Einkäufer im Marketingbereich heute wissen müssen
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Beschleunigung Ihres Unternehmenswachstums durch kontrolliertes Outsourcing
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Digitalisierung von Beschaffungsprozessen im Spezialanlagenbau am Beispiel der Flottweg SE
  • 2020 MASTERCLASSES: Werte schaffen durch Transformation - Den Einkauf zukunftsfähig machen
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Digital Procurement – von Vorreitern lernen!
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Digitale Energiebeschaffung von Strom und Gas & effizientes Energiedatenmanagement in der Cloud
    YouTube video thumbnail
  • 2020 MASTERCLASSES: Es ist Zeit neue Wege zu gehen: die Verhandlungsführung der Zukunft.
    YouTube video thumbnail
  • 2020 ONLINE: Abschießende Fragerunde und Zusammenfassung
    YouTube video thumbnail
  • 2020 ONLINE: So gelingt Digitalisierungschange: Methodik, um Wechselwirkungen von Mitarbeitern, Prozessänderungen und e-Procurement im Griff zu haben
    YouTube video thumbnail
  • 2020 ONLINE: Smarte Beschaffungslösungen als Erfolgsmotor: Der Einkauf von Wissen in der digitalen Transformation
    YouTube video thumbnail
  • 2020 ONLINE: FIVE CIRCLES während Covid-19
    YouTube video thumbnail
  • 2020 ONLINE: Einkauf von Logistikdienstleistungen in Zeiten der Coronakrise
    YouTube video thumbnail
  • 2020 ONLINE: Digitales Lieferantenscouting
    YouTube video thumbnail
  • 2020 ONLINE: Digitialisierung im Einkauf
    YouTube video thumbnail
  • 2020 ONLINE: Risk, Resilience & Sustainable Procurement
    YouTube video thumbnail
  • 2020 ONLINE: Lieferanteninsolvenzen: Was muss ich als Einkäufer tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist
  • 2019 MASTERCLASSES: Agilität im Einkauf
    YouTube video thumbnail

Prof. Dr. Elmar Holschbach und viele mehr live erleben jetzt anmelden zum Procurement Summit!