-
PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE
-
ZUGSPITZE Masterclasses
-
MATTERHORN Masterclasses
-
MONT BLANC Masterclasses
-
SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE
-
08:15
-
09:15
Eröffnung
Eine kurze Begrüßung durch die Veranstaltenden.
Mark van den Brink Procurement & Sustainability Summit
Joel Haag Procurement & Sustainability Summit
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
09:30Vortrag
Mandatiert, fokussiert, effizient: Wie die Transformation der DB Beschaffung die Verkehrswende unterstützt
CPO Jan Grothe berichtet, wie er mit seinem Team die Beschaffung in einem herausfordernden Umfeld weiterentwickelt und strategisch wirksamer aufstellt. Kommen Sie mit auf die Transformationsreise der DB Beschaffung und gewinnen Sie einen Überblick über zentrale Hebel zur Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung!
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
10:00
-
10:30Diskussion
Der CPO als Gestalter der Zukunft
Chief Procurement Officer – die Rolle verändert sich aktuell rasanter denn je. Neue Mittel, wie die digitale Transformation, aber auch neue Herausforderungen, wie globale Lieferengpässe oder CO2-Neutralität, verlangen nach zusätzlichen Skills und einem erweiterten Repertoire. Wie sind die CPOs der Zukunft bestenfalls aufgestellt? Welche Eigenschaften und Führungsskills sind für diese Rolle besonders gefragt?
Mattea Herzberg tesa
Dr. Frederic Folwaczny ALTANA
Dr. Axel Wietfeld Uniper
Sascha Kwiatkowski Apleona
Oliver Bischof Siemens Gamesa
Moderation:
Yurda Burghardt Negotiation Advisory Group
-
11:30
-
Vortrag
12:00 Masterclass H&Z Unternehmensberatung
Moderation:
Inken März Procurement & Sustainability Summit
-
Diskussion
11:00 KI und Nachhaltigkeit: Der Weg zu einer smarter und grüneren Zukunft
Künstliche Intelligenz (KI) bietet enormes Potenzial, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Dieses Panel untersucht, wie KI eingesetzt wird, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltige Innovationen zu fördern. Experten aus der Tech-Industrie, Nachhaltigkeitsforschung und Umweltschutzorganisationen diskutieren konkrete Anwendungen, Risiken und ethische Fragen. Können intelligente Technologien wirklich zu einer nachhaltigeren Welt beitragen, und welche Rolle spielen dabei datengetriebene Entscheidungen?
Andreas Moring International School of Management
Sascha Pallenberg Metacheles
Stefan Uhl Mediaplus Germany
Moderation:
Kirsten Behnke-Schoos FinActe
-
Diskussion
11:45 Nachhaltiger Konsum: Utopie oder realistische Zukunft?
Die Vision einer nachhaltigen Konsumgesellschaft. Welche Schritte sind notwendig, um von der heutigen Konsumkultur zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu gelangen?
Moderation:
Frau Evelyn Rath Evelyn Rath
-
13:30Diskussion
Nachhaltig Beschaffen: Mit einem Lächeln gemeinsam in die Zukunft
Die Anforderungen an Beschaffung Verantwortliche sind in den letzten Jahren massiv gestiegen, doch damit auch die Chancen. Nie hatte der Einkauf bessere Voraussetzungen, seinen Wert im Unternehmen so unter Beweis zu stellen wie heute. Um die Herausforderungen zu meistern, ist Teamarbeit angesagt, sowohl mit internen als auch mit externen Stakeholdern. Nur mit kollaborativen Ansätzen können gemeinsam die richtigen Weichen gestellt und wirtschaftliche, soziale und ökologische Verbesserungen in den Lieferketten realisiert werden.
-
14:15
Procurement Summit Startup Awards, Teil 1
Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für den Einkauf vorstellen. Die besten drei erhalten einen Procurement Summit Startup Award - stimme ab!
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
15:00
-
15:45Diskussion
Kopf an Kopf: Direkte und indirekte Beschaffung im Wettstreit um Effizienz und Wert
In unserem Panel "Kopf an Kopf: Direkte und indirekte Beschaffung im Wettstreit um Effizienz und Wert" werden wir ausführlich diskutieren, wie sich die direkte und indirekte Beschaffung gegenüberstehen und um Effizienz sowie Wert konkurrieren. Dabei werden wir die verschiedenen Strategien, Herausforderungen und Potenziale dieser beiden Beschaffungsarten beleuchten und Einblicke in deren Auswirkungen auf Unternehmen bieten.
-
16:30
Procurement Summit Startup Awards, Teil 2
Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für den Einkauf vorstellen. Die besten drei erhalten einen Procurement Summit Startup Award - stimme ab!
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
17:15Diskussion
KI meets Human Touch: Wie Automatisierung die Beschaffung neu definiert
Hier wird erörtert, wie die Integration moderner Technologien wie IoT, KI und Big Data den Einkaufsprozess verändert und welche Rolle menschliche Expertise dabei spielt. Wird die Automatisierung und KI den Einkauf effizienter gestalten oder menschliche Arbeitsplätze gefährden?
Elena Brauns Stromnetz Berlin
Jessica Morris Alstom
Simon Kreidel Würth
Alexander Pingert Lufthansa
Boris Brauner SIGNAL IDUNA
Moderation:
Dr. Ulrich Piepel Consultant & Business Angel
-
18:00
Verleihung der Procurement Summit Speaker Awards
Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
17:15 Verleihung der Zugspitze Speaker Awards
Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Zugspitze erhalten einen Speaker Award überreicht.
Moderation:
Linda Drescher Procurement Summit
-
17:30 Verleihung der Matterhorn Speaker Awards
Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Matterhorn erhalten einen Speaker Award überreicht.
Moderation:
Inken März Procurement & Sustainability Summit
-
Diskussion
15:15 Green Leadership: Wie Nachhaltigkeitsabteilungen die besten Gen-Z Talente für die Unternehmenstransformation gewinnen
Die Gen-Z ist bekannt für ihre Werteorientierung und ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Dieses Panel untersucht, wie Unternehmen durch starke Nachhaltigkeitsstrategien und -abteilungen die besten Talente dieser Generation anziehen und halten können. Experten aus Personalwesen, Nachhaltigkeitsmanagement und junge Berufseinsteiger der Gen-Z teilen ihre Perspektiven und Strategien. Welche Erwartungen hat die Gen-Z an ihre Arbeitgeber, und wie können Unternehmen diesen gerecht werden, um die zukünftige Führungskräftegeneration zu sichern?
Ines Koste EY
Victoria Knauer Hansen GreenSign
Valerie Hutterer AXA Climate
Maria Patschke FinActe
Hoang Nguyen alcemy
Moderation:
Farah Alice Rosenau Jebsen & Jessen
-
Diskussion
16:45 Transparenz und Offenlegung: Wie Unternehmen transparente und verantwortungsvolle Berichterstattung sicherstellen können
Die führenden Unternehmen diskutieren verschiedene Ansätze zur Förderung von Transparenz und Offenlegung, einschließlich der Verwendung von Standards und Leitlinien für Berichterstattung.
Farah Alice Rosenau Jebsen & Jessen
Alexandra Quint GBI Group
Dilara Can Bosch Climate Solutions
Carolin Rautenberg Anhalt University of Applied Sciences
Moderation:
Ines Koste EY
-
18:15 Verleihung der Sustainability Summit Speaker Awards
Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.
Moderation:
Zackes Brustik Sustainability Summit Moderation