-
PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE
-
ZUGSPITZE Masterclasses
-
MATTERHORN Masterclasses
-
MONT BLANC Masterclasses
-
SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE
-
08:15
-
09:15
Eröffnung
Eine kurze Begrüßung durch die Veranstaltenden.
Mark van den Brink Procurement & Sustainability Summit
Joel Haag Procurement & Sustainability Summit
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
09:30Vortrag
Mandatiert, fokussiert, effizient: Wie die Transformation der DB Beschaffung die Verkehrswende unterstützt
CPO Jan Grothe berichtet, wie er mit seinem Team die Beschaffung in einem herausfordernden Umfeld weiterentwickelt und strategisch wirksamer aufstellt. Kommen Sie mit auf die Transformationsreise der DB Beschaffung und gewinnen Sie einen Überblick über zentrale Hebel zur Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung!
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
10:00
-
10:30Diskussion
Der CPO als Gestalter der Zukunft
Die Rolle des CPOs wandelt sich rasant: Digitalisierung, geopolitische Unsicherheiten, Kostendruck, Lieferengpässe und Nachhaltigkeitsanforderungen fordern ein Umdenken. In diesem Panel beleuchten wir, wie namhafte CPOs diesen Herausforderungen begegnen, um den Gesamterfolg des Unternehmens zu maximieren.
Mattea Herzberg tesa
Vlatka Sunjka HHLA Hamburger Hafen und Logistik
Dr. Frederic Folwaczny ALTANA
Sascha Kwiatkowski Apleona
Oliver Bischof Siemens Gamesa Renewable Energy
Martin Beck BASF Coatings
Moderation:
Yurda Burghardt Negotiation Advisory Group
-
11:30Vortrag
Procurement in a Changing World: Mit Weitblick durch unsichere Zeiten
Geopolitische Veränderungen, digitale Technologien, Nachhaltigkeitsanforderungen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz prägen die neue Realität im Einkauf. Die Keynote beleuchtet, wie sich Procurement von einer reaktiven Funktion hin zu einem strategischen Gestalter entwickelt. Im Fokus stehen resiliente Lieferketten, der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Tools und die Rolle des Einkaufs als Treiber für Nachhaltigkeit und langfristige Wertschöpfung.
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
Vortrag
10:00 Automatisierungspotenziale wecken: Ihr Einkauf hat mehr zu bieten!
- Wo liegen die Bonbons im Einkauf für das gesamte Unternehmen?
- Wie lässt sich insbesondere der Auftragsbestätigungs-Prozess automatisieren?
- Use-Cases entdecken: KI, Deep Learning, RPA, Cloud
Moderation:
Linda Drescher Procurement Summit
-
Vortrag
10:45 MSP in der Praxis: Warum es sich lohnt – und was der Einkauf dabei wissen muss
In nur 15 Minuten erfahren Sie, warum Managed Service Provider (MSP)-Programme für Unternehmen mit hohem Fremdpersonaleinsatz in der Arbeitnehmerüberlassung und Dienstverträgen mit Freelancer strategisch sinnvoll sind – und welche zentrale Rolle der Einkauf bei der erfolgreichen Einführung und Steuerung spielt.
Andreas Göller (Vice President Group Category Manager IT & Indirect Procurement bei Heraeus Business Solution GmbH) und Christoph Sedlmeir (CEO und Geschäftsführer der prime-ing GmbH) geben gemeinsam Einblick in ein laufendes MSP-Projekt bei Heraeus.
Welche Vorteile bringt das Programm?
Welche Herausforderungen gibt es in der Ausschreibung?
Und wie schafft es der Einkauf, Prozesse effizienter, transparenter und compliance-sicher zu gestalten?
Moderation:
Linda Drescher Procurement Summit
-
Vortrag
11:30 Mit KI zu einem exzellenten P2P-Prozess: Effizienter, nachhaltiger, transparenter!
- Einhaltung interner Einkaufsrichtlinien und Prozesse durch KI
- KI-generierte Kontierungsvorschläge basierend auf Ihren Daten für eine lückenlose Rechnungsverarbeitung
- CO₂-Transparenz im Einkauf durch die intelligente Verknüpfung Ihrer Ausgaben mit Emissionsdaten
Moderation:
Linda Drescher Procurement Summit
-
Vortrag
12:00 ESG Vertical
Warum Nachhaltigkeit vertikal entlang der Prozesskette betrachtet werden sollte.
Moderation:
Linda Drescher Procurement Summit
-
Vortrag
10:00 Der „Platz am Tisch“ - wie der Einkauf seinen Wert unter Beweis stellen kann, indem er sich zu einem strategischen Geschäftspartner entwickelt
Seit mehr als 25 Jahren beanspruchen Einkaufsorganisationen ihren „Platz am Tisch“ im Sinne der Möglichkeit, auf Augenhöhe und als respektierter Partner mit anderen Unternehmensfunktionen zu sprechen und Einfluss zu nehmen. Während jedoch mehr als 80 % der Entscheider auf Geschäftsführungsebene der Meinung sind, dass Erkenntnisse aus dem Einkauf für die Umsetzung der Unternehmensstrategie und -vision essentiell sind, ist nur ein kleiner Teil eben dieser Entscheider der Meinung, dass ihr Unternehmen die Erkenntnisse aus dem Einkauf effektiv anwendet. Daraus ergibt sich die Frage: Was muss sich ändern? Worauf müssen sich Einkaufsorganisationen auf ihrem Weg der Transformation konzentrieren, und wie kann Technologie dazu beitragen, dieses Bild zu gestalten?
-
Vortrag
10:30 KI & Digitale Innovation im Einkauf: Risiken minimieren & Datensilos beseitigen
In dieser kompakten Masterclass zeigen wir, wie moderne Einkaufsorganisationen mit KI und digitalen Tools nicht nur Risiken proaktiv managen, sondern auch endlich Schluss mit Datensilos machen. Erleben Sie praxisnahe Einblicke, konkrete Anwendungsbeispiele und erfahren Sie, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse resilient, transparent und zukunftssicher gestalten – auf einer durchgängigen digitalen Plattform.
-
Vortrag
11:30 Von der Komplexität zur Klarheit: Nahtlose Einhaltung der EUDR
Mit umfassender Unterstützung können Sie die EUDR-Vorschriften mühelos einhalten. Sie profitieren von einem optimierten Datenmanagement, modernster Technologie zur Minderung von Abholzungs- und Störungsrisiken und fachkundiger Anleitung bei jedem Schritt. Verwandeln Sie regulatorische Herausforderungen in Chancen für Effizienz, Widerstandsfähigkeit und langfristige Nachhaltigkeit mit einer KI-gesteuerten Lösung.
-
Vortrag
10:30 Vorsprung durch KI: Wie Ingredions Team Sunhat nutzt
In dieser Masterclass zeigen Janin Zippel (Sustainability Manager bei Ingredion) und Lukas Vogt (CEO & Co-Founder von Sunhat), wie interdisziplinäre und standortübergreifende Teams durch automatisierte Workflows Zeit sparen und sich bei ESG-Ratings deutlich verbessern. Einblicke aus der Praxis, die zeigen, wie KI-basierte Technologie aktuelle Herausforderungen löst.
Moderation:
Nona Brodersen Procurement Summit
-
Vortrag
09:30 Das WIE macht den Unterschied beim WAS wir tun
Nicht nur was wir tun, zählt, sondern vor allem wie. Wir scheuen uns nicht vor unbequemen Wegen, versuchen immer genau hinzusehen und entwickeln gemeinsam bessere Lösungen. Mut, Demut und Reflexion sind dabei unsere ständigen Begleiter. Seien Sie dabei, wenn wir Einblicke in unsere Reise geben.
Moderation:
Zackes Brustik Sustainability Summit Moderation
-
Vortrag
10:30 Creating a Future Target Picture - laying ground for digital Sustainability tools
Wie man Mitarbeitende einbindet und Kund:innen unterstützt mit einer Vision für morgen, die zu digitalen Nachhaltigkeitstools inspiriert.Moderation:
Zackes Brustik Sustainability Summit Moderation
-
Diskussion
11:00 KI und Nachhaltigkeit: Der Weg zu einer smarter und grüneren Zukunft
Künstliche Intelligenz (KI) bietet enormes Potenzial, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Dieses Panel untersucht, wie KI eingesetzt wird, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltige Innovationen zu fördern. Experten aus der Tech-Industrie, Nachhaltigkeitsforschung und Umweltschutzorganisationen diskutieren konkrete Anwendungen, Risiken und ethische Fragen. Können intelligente Technologien wirklich zu einer nachhaltigeren Welt beitragen, und welche Rolle spielen dabei datengetriebene Entscheidungen?
Andreas Moring International School of Management
Sascha Pallenberg Metacheles
Stefan Uhl Mediaplus Germany
Kerstin Liehr-Gobbers Teneo
Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons Universität Hamburg
Moderation:
Kirsten Behnke-Schoos FinActe
-
Diskussion
11:45 Nachhaltiger Konsum: Utopie oder realistische Zukunft?
Die Vision einer nachhaltigen Konsumgesellschaft. Welche Schritte sind notwendig, um von der heutigen Konsumkultur zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu gelangen?
Dr. Sabine Hoffmann Henkel
Lisa Lange KPMG
Janine Jäger-Otte JuStyle
Hannah Helmke right. based on science
Luise Hansen Oatly
Moderation:
Frau Evelyn Rath Evelyn Rath
-
13:30Diskussion
Nachhaltig Beschaffen: Mit einem Lächeln gemeinsam in die Zukunft
Die Anforderungen an Beschaffung Verantwortliche sind in den letzten Jahren massiv gestiegen, doch damit auch die Chancen. Nie hatte der Einkauf bessere Voraussetzungen, seinen Wert im Unternehmen so unter Beweis zu stellen wie heute. Um die Herausforderungen zu meistern, ist Teamarbeit angesagt, sowohl mit internen als auch mit externen Stakeholdern. Nur mit kollaborativen Ansätzen können gemeinsam die richtigen Weichen gestellt und wirtschaftliche, soziale und ökologische Verbesserungen in den Lieferketten realisiert werden.
-
14:15
Procurement Summit Startup Awards, Teil 1
Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für den Einkauf vorstellen. Die besten drei erhalten einen Procurement Summit Startup Award - stimme ab!
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
15:00
-
15:45Diskussion
Kopf an Kopf: Direkte und indirekte Beschaffung im Wettstreit um Effizienz und Wert
In unserem Panel "Kopf an Kopf: Direkte und indirekte Beschaffung im Wettstreit um Effizienz und Wert" werden wir ausführlich diskutieren, wie sich die direkte und indirekte Beschaffung gegenüberstehen und um Effizienz sowie Wert konkurrieren. Dabei werden wir die verschiedenen Strategien, Herausforderungen und Potenziale dieser beiden Beschaffungsarten beleuchten und Einblicke in deren Auswirkungen auf Unternehmen bieten.
Vesna Bosnic-Wehner Alliance Healthcare
Carmen Lilly Zeitlinger Trodat
Florian Ehring Tchibo
Dr. Boris Idler Festo
Thomas Holzapfel BWI
Moderation:
Aleksandar Medjedovic IFC/ World Bank Group
-
16:30
Procurement Summit Startup Awards, Teil 2
Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für den Einkauf vorstellen. Die besten drei erhalten einen Procurement Summit Startup Award - stimme ab!
Herr Lucas Maximilian Schroth Process.Science
Markus Dalecki assemblean
Jörg Köck Negotiation Intelligence
Philipp Eckert Pactos GmbH
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
17:15Diskussion
KI meets Human Touch: Wie Automatisierung die Beschaffung neu definiert
Hier wird erörtert, wie die Integration moderner Technologien wie IoT, KI und Big Data den Einkaufsprozess verändert und welche Rolle menschliche Expertise dabei spielt. Wird die Automatisierung und KI den Einkauf effizienter gestalten oder menschliche Arbeitsplätze gefährden?
Elena Brauns Stromnetz Berlin
Jessica Morris Alstom
Alexander Pingert Lufthansa Group
Boris Brauner SIGNAL IDUNA
Moderation:
Dr. Ulrich Piepel Consultant & Business Angel
-
18:00
Verleihung der Procurement Summit Speaker Awards
Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.
Moderation:
Steffi Landerer Procurement Summit
-
Vortrag
14:00 BeNeering-Kunden empfehlen: 5 Top-KI-Anwendungsszenarien die Sie jetzt im Guided Buying implementieren können
- um die Arbeit der Endnutzer effizienter zu gestalten
- um die Beschaffung von Routinetätigkeiten zu befreien
- um Kosten zu sparen und Spend zu optimieren
Moderation:
Linda Drescher Procurement Summit
-
Vortrag
16:45 KI-Beschaffungsagenten - wie Agentic AI die Beschaffung verändert
Moderation:
Linda Drescher Procurement Summit
-
17:15 Verleihung der Zugspitze Speaker Awards
Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Zugspitze erhalten einen Speaker Award überreicht.
Moderation:
Linda Drescher Procurement Summit
-
Vortrag
14:00 KI-gestützte Innovationen für eine effiziente Lieferantenkommunikation
- Ganzheitliche Ansätze zur Automatisierung der Lieferantenkommunikation
- Automatisierte Verarbeitung von eingehenden Dokumenten mit dem Retarus Multi KI Modell
- Effiziente Integration durch Prozess und Systemunabhängigkeit
Die manuelle Bearbeitung von Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen ist eine große Herausforderung in der Lieferantenkommunikation. Sie bindet Ressourcen, ist fehleranfällig und kostet viel Zeit und damit auch Geld. Moderne, KI-basierte Automatisierungslösungen können diese Prozesse deutlich effizienter machen, Fehler reduzieren und den Informationsfluss beschleunigen.
Phil Wischniowsky zeigt in seinem Vortrag, wie Sie die Lieferantenkommunikation revolutionieren können. Auch in Hinblick auf B- und C-Lieferanten, bei denen die digitale Integration oft schwierig ist: fehlende Technik, geringes Bestellaufkommen oder Ablehnung von EDI-Verbindungen führen zu manuellen Nacharbeiten.
Erfahren Sie, wie Sie diese Lieferanten ohne EDI digital integrieren und Bestellprozesse KI-gestützt automatisieren – so gelangen alle wichtigen Daten direkt strukturiert ins ERP-System und werden nahtlos weiterverarbeitet. Das spart Zeit, Kosten und erhöht die Transparenz Ihrer Supply Chain.
-
Vortrag
15:00 Die intelligente Cloud-Plattform für die Weiterentwicklung des Mittelstands
Wir zeigen, wie unsere Lösung unter Einbeziehung künstlicher Intelligenz den gesamten Beschaffungszyklus digitalisiert und automatisiert, um ein effizientes Management von Lieferantenrisiken und -beziehungen zu ermöglichen.
Außerdem gehen wir auf einen zentralen Meilenstein in unserer strategischen Produktentwicklung ein: den operativen Agenten auf Basis eines integrierten LLM-Modells. Dieser besitzt das Potenzial für eine signifikante Effizienzsteigerung im operativen Geschäft.
-
Vortrag
15:30 Responsible Sourcing mit System: Wie Sie Nachhaltigkeit und Resilienz im Einkauf verankern
Erfahren Sie in dieser Masterclass, wie Sie Nachhaltigkeit und Resilienz systematisch in Ihrem Einkauf verankern. Lernen Sie, ESG-Kriterien strategisch in den Sourcing-Prozess zu integrieren, Risiken mit Hilfe von KI frühzeitig zu erkennen und Ihre Lieferketten transparenter und regelkonform zu gestalten.
-
Vortrag
16:45 eProcurement erfolgreich implementieren! Erfolgsfaktoren | Lernen von den Besten | Best Practice u.a. Praxisbeispiel Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 💛
Eine reibungslose und erfolgreiche eProcurement Einführung oder SRM Ablösung ist nicht selbstverständlich. Es gibt Erfolgsfaktoren die man unbedingt beachten sollte. Und man muss auch nicht jedes Mal das Rad neu erfinden, profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus vielen erfolgreichen Kundenprojekten, das spart Zeit, Geld und Nerven. Lösen Sie nicht nur alte Systeme ab, nutzen Sie die Chance für Change und der digitalisierten Optimierung Ihrer Prozesse. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Potenzialen, die teilweise erst im Projekt zum Vorschein kommen. Valentina Huhn, Berliner Verkehrsbetriebe und Andree Siever, Metroplan führen u.a. durch ein spannendes Praxisbeispiel. Freuen Sie sich auf einen Vortrag mit interessanten Erkenntnissen.
-
Vortrag
14:00 Regulatorische Anforderungen nehmen ab - warum es sich dennoch lohnt in eine Sustainability Software zu investieren
Moderation:
Nona Brodersen Procurement Summit
-
Vortrag
16:45 Dekarbonisierung der Lieferkette - Erfolgsgeschichten von Strategie zum Impact
Moderation:
Nona Brodersen Procurement Summit
-
Vortrag
17:15 Corporate Stromabnahmeverträge (CPPAs) & Aktuelle Entwicklungen im Europäischen und deutschen CPPA Markt
- Einführung in CPPAs zur wirkungsvollen Reduzierung von Scope-2-Emissionen
- Zusammenfassung der neuesten Trends und Entwicklungen im Europäischen und deutschen CPPA-Markt.
Moderation:
Nona Brodersen Procurement Summit
-
17:30 Verleihung der Montblanc Speaker Awards
Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Montblanc erhalten einen Speaker Award überreicht.
Moderation:
Nona Brodersen Procurement Summit
-
14:00 Sustainability Summit Startup Awards
Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen zu Nachhaltigkeitsthemen vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!
Boris Hesse The Generation Forest
Jaron Pazi OCELL
Scott Galvao Circuly
Anne Reiner Save the Children Deutschland e.V.
Clemens Feigl everwave
Moderation:
Zackes Brustik Sustainability Summit Moderation
-
Fireside Chat
14:45 Unlocking Carbon Transparency: Collaboration as the Key to Real Solutions
Das Panel zeigt auf, wie Unternehmen durch Zusammenarbeit und technologische Innovation Herausforderungen im qualifizierten Datenaustausch (PCF) entlang der Lieferkette, vertrauensvoll bewältigen können. Ziel ist es, reale Lösungen zu präsentieren, die nicht nur regulatorischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zu effektiver CO₂-Reduktion führen.
Moderation:
Verena Colonna ESTAINIUM Association
-
Diskussion
15:15 Green Leadership: Wie Nachhaltigkeitsabteilungen die besten Gen-Z Talente für die Unternehmenstransformation gewinnen
Die Gen-Z ist bekannt für ihre Werteorientierung und ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Dieses Panel untersucht, wie Unternehmen durch starke Nachhaltigkeitsstrategien und -abteilungen die besten Talente dieser Generation anziehen und halten können. Experten aus Personalwesen, Nachhaltigkeitsmanagement und junge Berufseinsteiger der Gen-Z teilen ihre Perspektiven und Strategien. Welche Erwartungen hat die Gen-Z an ihre Arbeitgeber, und wie können Unternehmen diesen gerecht werden, um die zukünftige Führungskräftegeneration zu sichern?
Ines Koste EY
Victoria Knauer- Hansen GreenSign Institut
Valerie Hutterer AXA Climate
Maria Patschke FinActe
Hoang Nguyen alcemy
Moderation:
Farah Alice Rosenau Jebsen & Jessen
-
Diskussion
16:45 Transparenz und Offenlegung: Wie Unternehmen transparente und verantwortungsvolle Berichterstattung sicherstellen können
Die führenden Unternehmen diskutieren verschiedene Ansätze zur Förderung von Transparenz und Offenlegung, einschließlich der Verwendung von Standards und Leitlinien für Berichterstattung.
Farah Alice Rosenau Jebsen & Jessen
Alexandra Quint GBI Group
Dilara Can Bosch Climate Solutions
Carolin Rautenberg Anhalt University of Applied Sciences
Harald Nitschinger Prewave
Moderation:
Ines Koste EY
-
18:00 Verleihung der Sustainability Summit Speaker Awards
Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.
Moderation:
Zackes Brustik Sustainability Summit Moderation
-
Vortrag
18:15 Von der Antarktis bis zum Regenwald: Eine Klimaaktivistin im Kampf für unseren Planeten
Moderation:
Zackes Brustik Sustainability Summit Moderation