-
MAIN STAGE
-
09:15
-
09:30
-
10:00
-
10:30Diskussion
CPO Insights - die Zukunft des Einkaufs
Was macht den Einkauf aus? Savings, Savings, Savings oder gibt es da noch mehr? Wie wird der Einkauf zum Businesspartner im Unternehmen und bleibt es auch? CPOs namhafter Unternehmen diskutieren über die aktuellen Trends und Herausforderungen, die ihre jeweiligen Branchen bewegen.
-
11:15
-
11:45Diskussion
Procurement Transformation
Was muss heute passieren, damit wir für morgen gewappnet sind? Digitale Tools, Services und Technologien sollen den Einkauf erleichtern und nach vorne bringen. Dabei muss auch die Harmonisierung der Prozesse bedacht werden. Diese Expert:innen-Runde bringt die vielen Einflussfaktoren auf die Entwicklungen zusammen und gibt Einblicke, wie sie sich für die Zukunft fit machen.
-
ZUGSPITZE Masterclasses
-
MATTERHORN Masterclasses
-
13:30
-
14:00Vortrag
Procurement Champions League: Different Fields, One Ultimate Play
Branchenübergreifende Navigation durch Innovationen, Herausforderungen und Erfolge der Procurement Transformation. Der disruptive Weg des paper-shuffling, excel-crunchenden Call Center Agents zum strategischen Partner, Digital Native und Wertbringer #1. Neue Rollen in einem permanent laufenden Kulturwandel zu einem agilen, reaktionsfähigen und zukunftssicherem Beschaffungswesen. Summary: Eine Synthese von Erkenntnissen, Best Practises und einer möglichen Zukunft der Procurement Transformation.
-
14:45Diskussion
„Sustainability versus Saving“ - wie meistert der Einkauf die Herausforderung zwischen Nachhaltigkeit und Kostenreduktion.
Die alleinige Ausrichtung auf Qualität, Servicelevel, Kostenaspekte sind schon lange nicht mehr ausreichende Kriterien. Nachhaltigkeitsmaßnahmen (zur Reduktion von CO2-Emissionen) als Kriterium bei Sourcing-Entscheidungen oder bei der Lieferantenauswahl sind immanent wichtig geworden, stellen Einkaufsabteilungen aber vor große Herausforderungen. Es fehlen die nötigen Tools, Fähigkeiten und Daten. Gleichzeitig explodieren die Preise auf den Beschaffungsmärkten. Wie genau diese schwierige Aufgabe von CPO´s gemeistert wird, diskutieren wir in diesem Panel.Moderation:
Yurda Burghardt Negotiation Advisory Group
-
15:30
-
16:00
-
16:45
-
17:30Diskussion
People & Culture in Procurement
Was macht ein gutes Team aus und wie fordert und fördert man Nachwuchstalente? Der Fachkräftemangel ist DAS Topthema in allen Branchen. Oder haben viele Unternehmen nur ein Problem mit ihrer Sichtbarkeit und ihrem Image auf dem Arbeitsmarkt? Wie gehen die Einkaufsleiter:innen damit um?
Jeanette Hübsch Grünenthal
Miriam Tomforde Hamburger Sparkasse
Stephen Tonks Fujikura Automotive Europe
Henrik Westkamp Westdeutsche Lotterie
Christian Küfner HAWE Hydraulik
Moderation:
Christian Thöne managementconsulting | coaching
-
18:15
-
Vortrag
17:00 Skalierendes Warengruppenmanagement in einer dezentralen Organisation
Ein effektives Category-Management gilt für erfolgreiche Einkaufsorganisationen als unverzichtbar. Je komplexer die Categories und größer die Organisation, desto schwieriger ist aber dessen Umsetzung. In dieser Key-Note lernst du das komplexe Geschäftsmodell der Porsche-Holding kennen und wie man es geschafft hat „Catman“ international in einer dezentralen Organisation nachhaltig zu implementieren. Du erfährst welche Herausforderungen auf dem Weg zu meistern waren und mit welchen digitalen Tools das Category-Management umgesetzt wurde.