-
PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE
-
08:15
-
09:20
-
10:00
-
10:45Diskussion
„Proaktive Resilienz“: Wie der Einkauf geopolitische Krisen antizipiert
In einer Welt, in der Handelskonflikte, politische Instabilität und Lieferengpässe zur neuen Realität gehören, ist reaktive Risikominimierung längst nicht mehr genug. Gefragt ist proaktive Resilienz – und damit ein Einkauf, der geopolitische Entwicklungen nicht nur beobachtet, sondern frühzeitig antizipiert und strategisch vorbereitet.
In diesem Panel diskutieren führende Einkaufsverantwortliche, wie sie Frühwarnsysteme aufbauen, Szenarien modellieren und ihre Organisationen widerstandsfähiger machen – technologisch, strukturell und kulturell.
Was braucht es, um Resilienz vom Buzzword zur echten Führungsaufgabe zu machen? Wie gelingt es, Lieferketten trotz globaler Unsicherheiten stabil und anpassungsfähig zu halten? Und wie arbeiten Einkauf, Risikomanagement und Top-Management heute zusammen, um auf das Unerwartete vorbereitet zu sein?
Ein Panel mit praxisnahen Strategien, ehrlichen Lessons Learned und einem klaren Blick auf das, was kommen kann – und wird.
Moderation:
Aleksandar Medjedovic
-
13:30Diskussion
Procurement 2030: Zwischen KI-Hype und echter Disruption – Was bleibt, was kommt, was wirkt?
Künstliche Intelligenz, Blockchain, autonome Systeme: Der Einkauf steht vor einem radikalen Wandel. Doch was davon ist Vision, was ist bereits Realität – und was verändert das Spiel wirklich? In diesem Panel geben Branchenexpert:innen eine pointierte Vorschau auf die nächsten fünf Jahre im Procurement. Wir diskutieren, wie KI Einkaufsverhandlungen verändert, wie smarte Tools echte Mehrwerte schaffen – und wo Menschlichkeit unersetzlich bleibt. Ein realistischer Blick auf Trends, Tools und Tipping Points, jenseits des Buzzword-Bingos – für alle, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern gestalten wollen.
-
14:15
-
15:00
-
15:30Diskussion
Excel ist kein ERP!“ – Warum datengetriebene Beschaffung so schwer bleibt
Alle reden von Daten – doch der Einkauf steckt oft noch in der Excel-Falle fest. Warum gelingt der Sprung von der reinen Datenansammlung zur echten Entscheidungsintelligenz so selten? Dieses Panel beleuchtet die Herausforderungen auf dem Weg zu einem datengetriebenen Einkauf: Von veralteten Systemen über fehlende Integration bis hin zu Kultur und Prozessen. Und vor allem: Was braucht es, damit Procurement Analytics, Robotic Process Automation und Data Lakes den Einkauf endlich zum strategischen Sparringspartner und Innovationstreiber machen? Ein ehrlicher und praxisnaher Deep Dive in die datengetriebene Zukunft des Einkaufs.
-
16:15Diskussion
Procurement im Umbruch: Wie viel Tool-Vielfalt verträgt der Einkauf?
Der digitale Einkauf steht an einem Scheideweg: Zentrale Plattformen, modulare Best-of-Breed-Lösungen oder doch Eigenentwicklungen? Viele Unternehmen überarbeiten aktuell ihre Tool-Landschaften – parallel zur Migration auf neue ERP-Systeme oder durch die Einführung spezialisierter Procurement-Anwendungen. Doch wie gelingt die strategische Neuausrichtung ohne Komplexitätsfalle? In diesem Panel diskutieren Einkaufsverantwortliche praxisnah über Architekturentscheidungen, Governance-Fragen und darüber, wie viel Standardisierung und Flexibilität der Einkauf heute wirklich braucht.
Dabei berichten die Panelteilnehmenden auch offen über ihre eigenen Entwicklungen, Umstrukturierungen und Learnings aus der Praxis. -
17:00
-
17:45Fireside Chat
KI verhandelt nicht – oder doch?
Wenn Algorithmen auf Algorithmen treffen: Verhandelt der Mensch überhaupt noch?
Zwei Einkaufsleiter, zwei Perspektiven, eine gemeinsame Herausforderung: In einer Welt, in der KI-basierte Systeme zunehmend Entscheidungen vorbereiten oder sogar treffen, stellt sich die Frage, ob Verhandlungsführung noch eine menschliche Kernkompetenz ist – oder von Maschine zu Maschine verlagert wird. Im Fireside Chat diskutieren erfahrene Praktiker, wie sich Verhandlungen im digitalen Zeitalter verändern, wo der Mensch unersetzlich bleibt – und wann wir vielleicht nur noch Zuschauer sind, wenn KI mit KI verhandelt. -
18:15
-
18:30