Late Bird Tarif endet in 2 Tagen
 - Jetzt Ticket sichern, bevor die Preise steigen!
25. & 26.06.2025 in Hamburg
25. & 26.06.2025 in Hamburg Kontakt: info@procurementsummit.de oder +49 (40) 537 991 137

Procurement Summit Tag 1

Procurement Summit Tag 1
Das Programm des ersten Tages des Procurement Summit am 25. Juni 2025.

Procurement Summit Tag 2

Procurement Summit Tag 2
Das Programm des zweiten Tages des Procurement Summit am 26. Juni 2025.


25.06.2025 Procurement Summit Tag 1

  1. PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE
  1. ZUGSPITZE Masterclasses
  1. MATTERHORN Masterclasses
  1. MONT BLANC Masterclasses
  1. SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE
  1. 08:15
     

    08:15 Willkommen

    Unsere Türen öffnen um 08:15 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

  1. 09:15
  2. 09:30
    Vortrag

    Mandatiert, fokussiert, effizient: Wie die Transformation der DB Beschaffung die Verkehrswende unterstützt

    CPO Jan Grothe berichtet, wie er mit seinem Team die Beschaffung in einem herausfordernden Umfeld weiterentwickelt und strategisch wirksamer aufstellt. Kommen Sie mit auf die Transformationsreise der DB Beschaffung und gewinnen Sie einen Überblick über zentrale Hebel zur Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung!

  3. 10:00
     

    Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

  4. 10:30
    Diskussion

    Der CPO als Gestalter der Zukunft

    Die Rolle des CPOs wandelt sich rasant: Digitalisierung, geopolitische Unsicherheiten, Kostendruck, Lieferengpässe und Nachhaltigkeitsanforderungen fordern ein Umdenken. In diesem Panel beleuchten wir, wie namhafte CPOs diesen Herausforderungen begegnen, um den Gesamterfolg des Unternehmens zu maximieren.

  5. 11:30
    Vortrag

    Procurement in a Changing World: Mit Weitblick durch unsichere Zeiten

    Geopolitische Veränderungen, digitale Technologien, Nachhaltigkeitsanforderungen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz prägen die neue Realität im Einkauf. Die Keynote beleuchtet, wie sich Procurement von einer reaktiven Funktion hin zu einem strategischen Gestalter entwickelt. Im Fokus stehen resiliente Lieferketten, der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Tools und die Rolle des Einkaufs als Treiber für Nachhaltigkeit und langfristige Wertschöpfung.

  1. Vortrag

    10:00 Automatisierungspotenziale wecken: Ihr Einkauf hat mehr zu bieten!

    • Wo liegen die Bonbons im Einkauf für das gesamte Unternehmen?
    • Wie lässt sich insbesondere der Auftragsbestätigungs-Prozess automatisieren?
    • Use-Cases entdecken: KI, Deep Learning, RPA, Cloud
  2. Vortrag

    10:30 Masterclass Tacto

  3. Vortrag

    10:45 MSP in der Praxis: Warum es sich lohnt – und was der Einkauf dabei wissen muss

    In nur 15 Minuten erfahren Sie, warum Managed Service Provider (MSP)-Programme für Unternehmen mit hohem Fremdpersonaleinsatz in der Arbeitnehmerüberlassung und Dienstverträgen mit Freelancer strategisch sinnvoll sind – und welche zentrale Rolle der Einkauf bei der erfolgreichen Einführung und Steuerung spielt. 

    Andreas Göller (Vice President Group Category Manager IT & Indirect Procurement bei Heraeus Business Solution GmbH) und Christoph Sedlmeir (CEO und Geschäftsführer der prime-ing GmbH) geben gemeinsam Einblick in ein laufendes MSP-Projekt bei Heraeus. 

    Welche Vorteile bringt das Programm? 

    Welche Herausforderungen gibt es in der Ausschreibung? 

    Und wie schafft es der Einkauf, Prozesse effizienter, transparenter und compliance-sicher zu gestalten?

  4. Vortrag

    11:30 Mit KI zu einem exzellenten P2P-Prozess: Effizienter, nachhaltiger, transparenter!

    • Einhaltung interner Einkaufsrichtlinien und Prozesse durch KI
    • KI-generierte Kontierungsvorschläge basierend auf Ihren Daten für eine lückenlose Rechnungsverarbeitung
    • CO₂-Transparenz im Einkauf durch die intelligente Verknüpfung Ihrer Ausgaben mit Emissionsdaten
  5. Vortrag

    12:00 ESG Vertical

    Warum Nachhaltigkeit vertikal entlang der Prozesskette betrachtet werden sollte.

  6. Vortrag

    12:15 Masterclass Kodiak Hub

  1. Vortrag

    10:00 Der „Platz am Tisch“ - wie der Einkauf seinen Wert unter Beweis stellen kann, indem er sich zu einem strategischen Geschäftspartner entwickelt

    Seit mehr als 25 Jahren beanspruchen Einkaufsorganisationen ihren „Platz am Tisch“ im Sinne der Möglichkeit, auf Augenhöhe und als respektierter Partner mit anderen Unternehmensfunktionen zu sprechen und Einfluss zu nehmen. Während jedoch mehr als 80 % der Entscheider auf Geschäftsführungsebene der Meinung sind, dass Erkenntnisse aus dem Einkauf für die Umsetzung der Unternehmensstrategie und -vision essentiell sind, ist nur ein kleiner Teil eben dieser Entscheider der Meinung, dass ihr Unternehmen die Erkenntnisse aus dem Einkauf effektiv anwendet. Daraus ergibt sich die Frage: Was muss sich ändern? Worauf müssen sich Einkaufsorganisationen auf ihrem Weg der Transformation konzentrieren, und wie kann Technologie dazu beitragen, dieses Bild zu gestalten?

  2. Vortrag

    10:30 KI & Digitale Innovation im Einkauf: Risiken minimieren & Datensilos beseitigen

    In dieser kompakten Masterclass zeigen wir, wie moderne Einkaufsorganisationen mit KI und digitalen Tools nicht nur Risiken proaktiv managen, sondern auch endlich Schluss mit Datensilos machen. Erleben Sie praxisnahe Einblicke, konkrete Anwendungsbeispiele und erfahren Sie, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse resilient, transparent und zukunftssicher gestalten – auf einer durchgängigen digitalen Plattform.

  3. Vortrag

    11:00 Was wäre, wenn globaler IT-Einkauf einfach wäre?

    • globaler IT Einkauf endlich leicht gemacht - was ist die Formel? 
    • step-by-step für mehr Savings, mehr Resilienz und bessere Performance
  4. Vortrag

    11:30 Von der Komplexität zur Klarheit: Nahtlose Einhaltung der EUDR

    Mit umfassender Unterstützung können Sie die EUDR-Vorschriften mühelos einhalten. Sie profitieren von einem optimierten Datenmanagement, modernster Technologie zur Minderung von Abholzungs- und Störungsrisiken und fachkundiger Anleitung bei jedem Schritt. Verwandeln Sie regulatorische Herausforderungen in Chancen für Effizienz, Widerstandsfähigkeit und langfristige Nachhaltigkeit mit einer KI-gesteuerten Lösung.

  5. Vortrag

    12:00 Masterclass H&Z Unternehmensberatung

  1. Vortrag

    10:00 Masterclass Code Gaia

  2. Vortrag

    10:30 Vorsprung durch KI: Wie Ingredions Team Sunhat nutzt

    In dieser Masterclass zeigen Janin Zippel (Sustainability Manager bei Ingredion) und Lukas Vogt (CEO & Co-Founder von Sunhat), wie interdisziplinäre und standortübergreifende Teams durch automatisierte Workflows Zeit sparen und sich bei ESG-Ratings deutlich verbessern. Einblicke aus der Praxis, die zeigen, wie KI-basierte Technologie aktuelle Herausforderungen löst.

  3. Vortrag

    11:00 Masterclass osapiens

  4. Vortrag

    11:30 Masterclass Tanso

  5. Vortrag

    12:00 Masterclass Siemens

  6. Vortrag

    12:15 Masterclass Position Green

  1. Vortrag

    09:30 Das WIE macht den Unterschied beim WAS wir tun

    Nicht nur was wir tun, zählt, sondern vor allem wie. Wir scheuen uns nicht vor unbequemen Wegen, versuchen immer genau hinzusehen und entwickeln gemeinsam bessere Lösungen. Mut, Demut und Reflexion sind dabei unsere ständigen Begleiter. Seien Sie dabei, wenn wir Einblicke in unsere Reise geben.

  2.  

    10:00 Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement &Sustainability Summit.

  3. Vortrag

    10:30 Creating a Future Target Picture - laying ground for digital Sustainability tools

    Wie man Mitarbeitende einbindet und Kund:innen unterstützt mit einer Vision für morgen, die zu digitalen Nachhaltigkeitstools inspiriert.
  4. Diskussion

    11:00 KI und Nachhaltigkeit: Der Weg zu einer smarter und grüneren Zukunft

    Künstliche Intelligenz (KI) bietet enormes Potenzial, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Dieses Panel untersucht, wie KI eingesetzt wird, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltige Innovationen zu fördern. Experten aus der Tech-Industrie, Nachhaltigkeitsforschung und Umweltschutzorganisationen diskutieren konkrete Anwendungen, Risiken und ethische Fragen. Können intelligente Technologien wirklich zu einer nachhaltigeren Welt beitragen, und welche Rolle spielen dabei datengetriebene Entscheidungen?

  5. Diskussion

    11:45 Nachhaltiger Konsum: Utopie oder realistische Zukunft?

    Die Vision einer nachhaltigen Konsumgesellschaft. Welche Schritte sind notwendig, um von der heutigen Konsumkultur zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu gelangen?

  1.  
     

    Mittagspause

  1. 13:30
    Diskussion

    Nachhaltig Beschaffen: Mit einem Lächeln gemeinsam in die Zukunft

    Die Anforderungen an Beschaffung Verantwortliche sind in den letzten Jahren massiv gestiegen, doch damit auch die Chancen. Nie hatte der Einkauf bessere Voraussetzungen, seinen Wert im Unternehmen so unter Beweis zu stellen wie heute. Um die Herausforderungen zu meistern, ist Teamarbeit angesagt, sowohl mit internen als auch mit externen Stakeholdern. Nur mit kollaborativen Ansätzen können gemeinsam die richtigen Weichen gestellt und wirtschaftliche, soziale und ökologische Verbesserungen in den Lieferketten realisiert werden.

  2. 14:15
     

    Procurement Summit Startup Awards, Teil 1

    Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für den Einkauf vorstellen. Die besten drei erhalten einen Procurement Summit Startup Award - stimme ab!

  3. 15:00
     

    Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

  4. 15:45
    Diskussion

    Kopf an Kopf: Direkte und indirekte Beschaffung im Wettstreit um Effizienz und Wert

    In unserem Panel "Kopf an Kopf: Direkte und indirekte Beschaffung im Wettstreit um Effizienz und Wert" werden wir ausführlich diskutieren, wie sich die direkte und indirekte Beschaffung gegenüberstehen und um Effizienz sowie Wert konkurrieren. Dabei werden wir die verschiedenen Strategien, Herausforderungen und Potenziale dieser beiden Beschaffungsarten beleuchten und Einblicke in deren Auswirkungen auf Unternehmen bieten.

  5. 16:30
     

    Procurement Summit Startup Awards, Teil 2

    Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für den Einkauf vorstellen. Die besten drei erhalten einen Procurement Summit Startup Award - stimme ab!

  6. 17:15
    Diskussion

    KI meets Human Touch: Wie Automatisierung die Beschaffung neu definiert

    Hier wird erörtert, wie die Integration moderner Technologien wie IoT, KI und Big Data den Einkaufsprozess verändert und welche Rolle menschliche Expertise dabei spielt. Wird die Automatisierung und KI den Einkauf effizienter gestalten oder menschliche Arbeitsplätze gefährden?

  7. 18:00
     

    Verleihung der Procurement Summit Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 BeNeering-Kunden empfehlen: 5 Top-KI-Anwendungsszenarien die Sie jetzt im Guided Buying implementieren können

    • um die Arbeit der Endnutzer effizienter zu gestalten
    • um die Beschaffung von Routinetätigkeiten zu befreien
    • um Kosten zu sparen und Spend zu optimieren
  2. Vortrag

    14:30 Masterclass Ecovadis

  3. Vortrag

    15:00 Masterclass Zycus

  4.  

    15:30 Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

  5. Vortrag

    16:15 Masterclass Everstream

  6. Vortrag

    16:45 KI-Beschaffungsagenten - wie Agentic AI die Beschaffung verändert

  7.  

    17:15 Verleihung der Zugspitze Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Zugspitze erhalten einen Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 KI-gestützte Innovationen für eine effiziente Lieferantenkommunikation

    • Ganzheitliche Ansätze zur Automatisierung der Lieferantenkommunikation
    • Automatisierte Verarbeitung von eingehenden Dokumenten mit dem Retarus Multi KI Modell
    • Effiziente Integration durch Prozess und Systemunabhängigkeit

    Die manuelle Bearbeitung von Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen ist eine große Herausforderung in der Lieferantenkommunikation. Sie bindet Ressourcen, ist fehleranfällig und kostet viel Zeit und damit auch Geld. Moderne, KI-basierte Automatisierungslösungen können diese Prozesse deutlich effizienter machen, Fehler reduzieren und den Informationsfluss beschleunigen.

    Phil Wischniowsky zeigt in seinem Vortrag, wie Sie die Lieferantenkommunikation revolutionieren können. Auch in Hinblick auf B- und C-Lieferanten, bei denen die digitale Integration oft schwierig ist: fehlende Technik, geringes Bestellaufkommen oder Ablehnung von EDI-Verbindungen führen zu manuellen Nacharbeiten.

    Erfahren Sie, wie Sie diese Lieferanten ohne EDI digital integrieren und Bestellprozesse KI-gestützt automatisieren – so gelangen alle wichtigen Daten direkt strukturiert ins ERP-System und werden nahtlos weiterverarbeitet. Das spart Zeit, Kosten und erhöht die Transparenz Ihrer Supply Chain.

  2. Vortrag

    14:30 Masterclass Mercanis

  3. Vortrag

    15:00 Die intelligente Cloud-Plattform für die Weiterentwicklung des Mittelstands

    Wir zeigen, wie unsere Lösung unter Einbeziehung künstlicher Intelligenz den gesamten Beschaffungszyklus digitalisiert und automatisiert, um ein effizientes Management von Lieferantenrisiken und -beziehungen zu ermöglichen.

    Außerdem gehen wir auf einen zentralen Meilenstein in unserer strategischen Produktentwicklung ein: den operativen Agenten auf Basis eines integrierten LLM-Modells. Dieser besitzt das Potenzial für eine signifikante Effizienzsteigerung im operativen Geschäft.

  4. Vortrag

    15:30 Responsible Sourcing mit System: Wie Sie Nachhaltigkeit und Resilienz im Einkauf verankern

    Erfahren Sie in dieser Masterclass, wie Sie Nachhaltigkeit und Resilienz systematisch in Ihrem Einkauf verankern. Lernen Sie, ESG-Kriterien strategisch in den Sourcing-Prozess zu integrieren, Risiken mit Hilfe von KI frühzeitig zu erkennen und Ihre Lieferketten transparenter und regelkonform zu gestalten.

  5.  

    15:45 Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

  6. Vortrag

    16:35 Masterclass askLio

  7. Vortrag

    16:45 eProcurement erfolgreich implementieren! Erfolgsfaktoren | Lernen von den Besten | Best Practice u.a. Praxisbeispiel Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 💛

    Eine reibungslose und erfolgreiche eProcurement Einführung oder SRM Ablösung ist nicht selbstverständlich. Es gibt Erfolgsfaktoren die man unbedingt beachten sollte. Und man muss auch nicht jedes Mal das Rad neu erfinden, profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus vielen erfolgreichen Kundenprojekten, das spart Zeit, Geld und Nerven. Lösen Sie nicht nur alte Systeme ab, nutzen Sie die Chance für Change und der digitalisierten Optimierung Ihrer Prozesse. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Potenzialen, die teilweise erst im Projekt zum Vorschein kommen. Valentina Huhn, Berliner Verkehrsbetriebe und Andree Siever, Metroplan führen u.a. durch ein spannendes Praxisbeispiel. Freuen Sie sich auf einen Vortrag mit interessanten Erkenntnissen. 

  8. Vortrag

    17:15 Masterclass Negotiation Advisory Group

  9.  

    17:45 Verleihung der Matterhorn Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Matterhorn erhalten einen Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 Regulatorische Anforderungen nehmen ab - warum es sich dennoch lohnt in eine Sustainability Software zu investieren

  2.  

    15:00 Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Sustainability Summit.

  3. Vortrag

    15:45 Masterclass metafinaz

  4. Vortrag

    16:15 Masterclass leadity by fjol-digital

  5. Vortrag

    16:45 Dekarbonisierung der Lieferkette - Erfolgsgeschichten von Strategie zum Impact

  6. Vortrag

    17:15 Corporate Stromabnahmeverträge (CPPAs) & Aktuelle Entwicklungen im Europäischen und deutschen CPPA Markt

    • Einführung in CPPAs zur wirkungsvollen Reduzierung von Scope-2-Emissionen
    • Zusammenfassung der neuesten Trends und Entwicklungen im Europäischen und deutschen CPPA-Markt.
       
  7.  

    17:30 Verleihung der Montblanc Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Montblanc erhalten einen Speaker Award überreicht.

  1.  

    14:00 Sustainability Summit Startup Awards

    Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen zu Nachhaltigkeitsthemen vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!

  2. Fireside Chat

    14:45 Unlocking Carbon Transparency: Collaboration as the Key to Real Solutions

    Das Panel zeigt auf, wie Unternehmen durch Zusammenarbeit und technologische Innovation Herausforderungen im qualifizierten Datenaustausch (PCF) entlang der Lieferkette, vertrauensvoll bewältigen können. Ziel ist es, reale Lösungen zu präsentieren, die nicht nur regulatorischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zu effektiver CO₂-Reduktion führen. 

  3. Diskussion

    15:15 Green Leadership: Wie Nachhaltigkeitsabteilungen die besten Gen-Z Talente für die Unternehmenstransformation gewinnen

    Die Gen-Z ist bekannt für ihre Werteorientierung und ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Dieses Panel untersucht, wie Unternehmen durch starke Nachhaltigkeitsstrategien und -abteilungen die besten Talente dieser Generation anziehen und halten können. Experten aus Personalwesen, Nachhaltigkeitsmanagement und junge Berufseinsteiger der Gen-Z teilen ihre Perspektiven und Strategien. Welche Erwartungen hat die Gen-Z an ihre Arbeitgeber, und wie können Unternehmen diesen gerecht werden, um die zukünftige Führungskräftegeneration zu sichern?

  4.  

    16:00 Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement & Sustainability Summit.

  5. Diskussion

    16:45 Transparenz und Offenlegung: Wie Unternehmen transparente und verantwortungsvolle Berichterstattung sicherstellen können

    Die führenden Unternehmen diskutieren verschiedene Ansätze zur Förderung von Transparenz und Offenlegung, einschließlich der Verwendung von Standards und Leitlinien für Berichterstattung.

    Moderation:

    Ines Koste Ines Koste EY
  6.  

    18:00 Verleihung der Sustainability Summit Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

  7. Vortrag

    18:15 Von der Antarktis bis zum Regenwald: Eine Klimaaktivistin im Kampf für unseren Planeten

  1. 18:30
     

    18:30 Procurement & Sustainability Summit AFTERSHOW LOUNGE

    Drinks und Networking für alle Teilnehmer:innen

25.06.2025 Procurement Summit Tag 1

08:15

Willkommen

Unsere Türen öffnen um 08:15 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

09:15 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Eröffnung

Eine kurze Begrüßung durch die Veranstaltenden.

09:30 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Mandatiert, fokussiert, effizient: Wie die Transformation der DB Beschaffung die Verkehrswende unterstützt

CPO Jan Grothe berichtet, wie er mit seinem Team die Beschaffung in einem herausfordernden Umfeld weiterentwickelt und strategisch wirksamer aufstellt. Kommen Sie mit auf die Transformationsreise der DB Beschaffung und gewinnen Sie einen Überblick über zentrale Hebel zur Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung!

09:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Das WIE macht den Unterschied beim WAS wir tun

Nicht nur was wir tun, zählt, sondern vor allem wie. Wir scheuen uns nicht vor unbequemen Wegen, versuchen immer genau hinzusehen und entwickeln gemeinsam bessere Lösungen. Mut, Demut und Reflexion sind dabei unsere ständigen Begleiter. Seien Sie dabei, wenn wir Einblicke in unsere Reise geben.

10:00 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

10:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Automatisierungspotenziale wecken: Ihr Einkauf hat mehr zu bieten!

  • Wo liegen die Bonbons im Einkauf für das gesamte Unternehmen?
  • Wie lässt sich insbesondere der Auftragsbestätigungs-Prozess automatisieren?
  • Use-Cases entdecken: KI, Deep Learning, RPA, Cloud
10:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Der „Platz am Tisch“ - wie der Einkauf seinen Wert unter Beweis stellen kann, indem er sich zu einem strategischen Geschäftspartner entwickelt

Seit mehr als 25 Jahren beanspruchen Einkaufsorganisationen ihren „Platz am Tisch“ im Sinne der Möglichkeit, auf Augenhöhe und als respektierter Partner mit anderen Unternehmensfunktionen zu sprechen und Einfluss zu nehmen. Während jedoch mehr als 80 % der Entscheider auf Geschäftsführungsebene der Meinung sind, dass Erkenntnisse aus dem Einkauf für die Umsetzung der Unternehmensstrategie und -vision essentiell sind, ist nur ein kleiner Teil eben dieser Entscheider der Meinung, dass ihr Unternehmen die Erkenntnisse aus dem Einkauf effektiv anwendet. Daraus ergibt sich die Frage: Was muss sich ändern? Worauf müssen sich Einkaufsorganisationen auf ihrem Weg der Transformation konzentrieren, und wie kann Technologie dazu beitragen, dieses Bild zu gestalten?

10:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Code Gaia

10:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement &Sustainability Summit.

10:30 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Der CPO als Gestalter der Zukunft

Die Rolle des CPOs wandelt sich rasant: Digitalisierung, geopolitische Unsicherheiten, Kostendruck, Lieferengpässe und Nachhaltigkeitsanforderungen fordern ein Umdenken. In diesem Panel beleuchten wir, wie namhafte CPOs diesen Herausforderungen begegnen, um den Gesamterfolg des Unternehmens zu maximieren.

10:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Tacto

10:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

KI & Digitale Innovation im Einkauf: Risiken minimieren & Datensilos beseitigen

In dieser kompakten Masterclass zeigen wir, wie moderne Einkaufsorganisationen mit KI und digitalen Tools nicht nur Risiken proaktiv managen, sondern auch endlich Schluss mit Datensilos machen. Erleben Sie praxisnahe Einblicke, konkrete Anwendungsbeispiele und erfahren Sie, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse resilient, transparent und zukunftssicher gestalten – auf einer durchgängigen digitalen Plattform.

10:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Vorsprung durch KI: Wie Ingredions Team Sunhat nutzt

In dieser Masterclass zeigen Janin Zippel (Sustainability Manager bei Ingredion) und Lukas Vogt (CEO & Co-Founder von Sunhat), wie interdisziplinäre und standortübergreifende Teams durch automatisierte Workflows Zeit sparen und sich bei ESG-Ratings deutlich verbessern. Einblicke aus der Praxis, die zeigen, wie KI-basierte Technologie aktuelle Herausforderungen löst.

10:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Creating a Future Target Picture - laying ground for digital Sustainability tools

Wie man Mitarbeitende einbindet und Kund:innen unterstützt mit einer Vision für morgen, die zu digitalen Nachhaltigkeitstools inspiriert.
10:45 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

MSP in der Praxis: Warum es sich lohnt – und was der Einkauf dabei wissen muss

In nur 15 Minuten erfahren Sie, warum Managed Service Provider (MSP)-Programme für Unternehmen mit hohem Fremdpersonaleinsatz in der Arbeitnehmerüberlassung und Dienstverträgen mit Freelancer strategisch sinnvoll sind – und welche zentrale Rolle der Einkauf bei der erfolgreichen Einführung und Steuerung spielt. 

Andreas Göller (Vice President Group Category Manager IT & Indirect Procurement bei Heraeus Business Solution GmbH) und Christoph Sedlmeir (CEO und Geschäftsführer der prime-ing GmbH) geben gemeinsam Einblick in ein laufendes MSP-Projekt bei Heraeus. 

Welche Vorteile bringt das Programm? 

Welche Herausforderungen gibt es in der Ausschreibung? 

Und wie schafft es der Einkauf, Prozesse effizienter, transparenter und compliance-sicher zu gestalten?

11:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Was wäre, wenn globaler IT-Einkauf einfach wäre?

  • globaler IT Einkauf endlich leicht gemacht - was ist die Formel? 
  • step-by-step für mehr Savings, mehr Resilienz und bessere Performance
11:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass osapiens

11:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

KI und Nachhaltigkeit: Der Weg zu einer smarter und grüneren Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) bietet enormes Potenzial, um nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Dieses Panel untersucht, wie KI eingesetzt wird, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltige Innovationen zu fördern. Experten aus der Tech-Industrie, Nachhaltigkeitsforschung und Umweltschutzorganisationen diskutieren konkrete Anwendungen, Risiken und ethische Fragen. Können intelligente Technologien wirklich zu einer nachhaltigeren Welt beitragen, und welche Rolle spielen dabei datengetriebene Entscheidungen?

11:30 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Procurement in a Changing World: Mit Weitblick durch unsichere Zeiten

Geopolitische Veränderungen, digitale Technologien, Nachhaltigkeitsanforderungen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz prägen die neue Realität im Einkauf. Die Keynote beleuchtet, wie sich Procurement von einer reaktiven Funktion hin zu einem strategischen Gestalter entwickelt. Im Fokus stehen resiliente Lieferketten, der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Tools und die Rolle des Einkaufs als Treiber für Nachhaltigkeit und langfristige Wertschöpfung.

11:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Mit KI zu einem exzellenten P2P-Prozess: Effizienter, nachhaltiger, transparenter!

  • Einhaltung interner Einkaufsrichtlinien und Prozesse durch KI
  • KI-generierte Kontierungsvorschläge basierend auf Ihren Daten für eine lückenlose Rechnungsverarbeitung
  • CO₂-Transparenz im Einkauf durch die intelligente Verknüpfung Ihrer Ausgaben mit Emissionsdaten
11:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Von der Komplexität zur Klarheit: Nahtlose Einhaltung der EUDR

Mit umfassender Unterstützung können Sie die EUDR-Vorschriften mühelos einhalten. Sie profitieren von einem optimierten Datenmanagement, modernster Technologie zur Minderung von Abholzungs- und Störungsrisiken und fachkundiger Anleitung bei jedem Schritt. Verwandeln Sie regulatorische Herausforderungen in Chancen für Effizienz, Widerstandsfähigkeit und langfristige Nachhaltigkeit mit einer KI-gesteuerten Lösung.

11:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Tanso

11:45 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Nachhaltiger Konsum: Utopie oder realistische Zukunft?

Die Vision einer nachhaltigen Konsumgesellschaft. Welche Schritte sind notwendig, um von der heutigen Konsumkultur zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu gelangen?

12:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

ESG Vertical

Warum Nachhaltigkeit vertikal entlang der Prozesskette betrachtet werden sollte.

12:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass H&Z Unternehmensberatung

12:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Siemens

12:15 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Kodiak Hub

12:15 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Position Green

12:30

Mittagspause

13:30 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Nachhaltig Beschaffen: Mit einem Lächeln gemeinsam in die Zukunft

Die Anforderungen an Beschaffung Verantwortliche sind in den letzten Jahren massiv gestiegen, doch damit auch die Chancen. Nie hatte der Einkauf bessere Voraussetzungen, seinen Wert im Unternehmen so unter Beweis zu stellen wie heute. Um die Herausforderungen zu meistern, ist Teamarbeit angesagt, sowohl mit internen als auch mit externen Stakeholdern. Nur mit kollaborativen Ansätzen können gemeinsam die richtigen Weichen gestellt und wirtschaftliche, soziale und ökologische Verbesserungen in den Lieferketten realisiert werden.

14:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

BeNeering-Kunden empfehlen: 5 Top-KI-Anwendungsszenarien die Sie jetzt im Guided Buying implementieren können

  • um die Arbeit der Endnutzer effizienter zu gestalten
  • um die Beschaffung von Routinetätigkeiten zu befreien
  • um Kosten zu sparen und Spend zu optimieren
14:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

KI-gestützte Innovationen für eine effiziente Lieferantenkommunikation

  • Ganzheitliche Ansätze zur Automatisierung der Lieferantenkommunikation
  • Automatisierte Verarbeitung von eingehenden Dokumenten mit dem Retarus Multi KI Modell
  • Effiziente Integration durch Prozess und Systemunabhängigkeit

Die manuelle Bearbeitung von Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen ist eine große Herausforderung in der Lieferantenkommunikation. Sie bindet Ressourcen, ist fehleranfällig und kostet viel Zeit und damit auch Geld. Moderne, KI-basierte Automatisierungslösungen können diese Prozesse deutlich effizienter machen, Fehler reduzieren und den Informationsfluss beschleunigen.

Phil Wischniowsky zeigt in seinem Vortrag, wie Sie die Lieferantenkommunikation revolutionieren können. Auch in Hinblick auf B- und C-Lieferanten, bei denen die digitale Integration oft schwierig ist: fehlende Technik, geringes Bestellaufkommen oder Ablehnung von EDI-Verbindungen führen zu manuellen Nacharbeiten.

Erfahren Sie, wie Sie diese Lieferanten ohne EDI digital integrieren und Bestellprozesse KI-gestützt automatisieren – so gelangen alle wichtigen Daten direkt strukturiert ins ERP-System und werden nahtlos weiterverarbeitet. Das spart Zeit, Kosten und erhöht die Transparenz Ihrer Supply Chain.

14:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Regulatorische Anforderungen nehmen ab - warum es sich dennoch lohnt in eine Sustainability Software zu investieren

14:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Sustainability Summit Startup Awards

Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen zu Nachhaltigkeitsthemen vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!

14:15 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Procurement Summit Startup Awards, Teil 1

Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für den Einkauf vorstellen. Die besten drei erhalten einen Procurement Summit Startup Award - stimme ab!

14:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Ecovadis

14:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Mercanis

14:45 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Fireside Chat

Unlocking Carbon Transparency: Collaboration as the Key to Real Solutions

Das Panel zeigt auf, wie Unternehmen durch Zusammenarbeit und technologische Innovation Herausforderungen im qualifizierten Datenaustausch (PCF) entlang der Lieferkette, vertrauensvoll bewältigen können. Ziel ist es, reale Lösungen zu präsentieren, die nicht nur regulatorischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zu effektiver CO₂-Reduktion führen. 

15:00 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

15:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Zycus

15:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Die intelligente Cloud-Plattform für die Weiterentwicklung des Mittelstands

Wir zeigen, wie unsere Lösung unter Einbeziehung künstlicher Intelligenz den gesamten Beschaffungszyklus digitalisiert und automatisiert, um ein effizientes Management von Lieferantenrisiken und -beziehungen zu ermöglichen.

Außerdem gehen wir auf einen zentralen Meilenstein in unserer strategischen Produktentwicklung ein: den operativen Agenten auf Basis eines integrierten LLM-Modells. Dieser besitzt das Potenzial für eine signifikante Effizienzsteigerung im operativen Geschäft.

15:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Sustainability Summit.

15:15 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Green Leadership: Wie Nachhaltigkeitsabteilungen die besten Gen-Z Talente für die Unternehmenstransformation gewinnen

Die Gen-Z ist bekannt für ihre Werteorientierung und ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Dieses Panel untersucht, wie Unternehmen durch starke Nachhaltigkeitsstrategien und -abteilungen die besten Talente dieser Generation anziehen und halten können. Experten aus Personalwesen, Nachhaltigkeitsmanagement und junge Berufseinsteiger der Gen-Z teilen ihre Perspektiven und Strategien. Welche Erwartungen hat die Gen-Z an ihre Arbeitgeber, und wie können Unternehmen diesen gerecht werden, um die zukünftige Führungskräftegeneration zu sichern?

15:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

15:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Responsible Sourcing mit System: Wie Sie Nachhaltigkeit und Resilienz im Einkauf verankern

Erfahren Sie in dieser Masterclass, wie Sie Nachhaltigkeit und Resilienz systematisch in Ihrem Einkauf verankern. Lernen Sie, ESG-Kriterien strategisch in den Sourcing-Prozess zu integrieren, Risiken mit Hilfe von KI frühzeitig zu erkennen und Ihre Lieferketten transparenter und regelkonform zu gestalten.

15:45 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Kopf an Kopf: Direkte und indirekte Beschaffung im Wettstreit um Effizienz und Wert

In unserem Panel "Kopf an Kopf: Direkte und indirekte Beschaffung im Wettstreit um Effizienz und Wert" werden wir ausführlich diskutieren, wie sich die direkte und indirekte Beschaffung gegenüberstehen und um Effizienz sowie Wert konkurrieren. Dabei werden wir die verschiedenen Strategien, Herausforderungen und Potenziale dieser beiden Beschaffungsarten beleuchten und Einblicke in deren Auswirkungen auf Unternehmen bieten.

15:45 MATTERHORN MASTERCLASSES:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

15:45 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass metafinaz

16:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement & Sustainability Summit.

16:15 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Everstream

16:15 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass leadity by fjol-digital

16:30 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Procurement Summit Startup Awards, Teil 2

Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für den Einkauf vorstellen. Die besten drei erhalten einen Procurement Summit Startup Award - stimme ab!

16:35 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass askLio

16:45 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

KI-Beschaffungsagenten - wie Agentic AI die Beschaffung verändert

16:45 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

eProcurement erfolgreich implementieren! Erfolgsfaktoren | Lernen von den Besten | Best Practice u.a. Praxisbeispiel Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 💛

Eine reibungslose und erfolgreiche eProcurement Einführung oder SRM Ablösung ist nicht selbstverständlich. Es gibt Erfolgsfaktoren die man unbedingt beachten sollte. Und man muss auch nicht jedes Mal das Rad neu erfinden, profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus vielen erfolgreichen Kundenprojekten, das spart Zeit, Geld und Nerven. Lösen Sie nicht nur alte Systeme ab, nutzen Sie die Chance für Change und der digitalisierten Optimierung Ihrer Prozesse. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Potenzialen, die teilweise erst im Projekt zum Vorschein kommen. Valentina Huhn, Berliner Verkehrsbetriebe und Andree Siever, Metroplan führen u.a. durch ein spannendes Praxisbeispiel. Freuen Sie sich auf einen Vortrag mit interessanten Erkenntnissen. 

16:45 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Dekarbonisierung der Lieferkette - Erfolgsgeschichten von Strategie zum Impact

16:45 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Transparenz und Offenlegung: Wie Unternehmen transparente und verantwortungsvolle Berichterstattung sicherstellen können

Die führenden Unternehmen diskutieren verschiedene Ansätze zur Förderung von Transparenz und Offenlegung, einschließlich der Verwendung von Standards und Leitlinien für Berichterstattung.

Moderation:

Ines Koste Ines Koste EY
17:15 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

KI meets Human Touch: Wie Automatisierung die Beschaffung neu definiert

Hier wird erörtert, wie die Integration moderner Technologien wie IoT, KI und Big Data den Einkaufsprozess verändert und welche Rolle menschliche Expertise dabei spielt. Wird die Automatisierung und KI den Einkauf effizienter gestalten oder menschliche Arbeitsplätze gefährden?

17:15 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:

Verleihung der Zugspitze Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Zugspitze erhalten einen Speaker Award überreicht.

17:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Negotiation Advisory Group

17:15 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Corporate Stromabnahmeverträge (CPPAs) & Aktuelle Entwicklungen im Europäischen und deutschen CPPA Markt

  • Einführung in CPPAs zur wirkungsvollen Reduzierung von Scope-2-Emissionen
  • Zusammenfassung der neuesten Trends und Entwicklungen im Europäischen und deutschen CPPA-Markt.
     
17:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:

Verleihung der Montblanc Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Montblanc erhalten einen Speaker Award überreicht.

17:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Keynote

17:45 MATTERHORN MASTERCLASSES:

Verleihung der Matterhorn Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Matterhorn erhalten einen Speaker Award überreicht.

18:00 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Verleihung der Procurement Summit Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

18:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Verleihung der Sustainability Summit Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

18:15 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Von der Antarktis bis zum Regenwald: Eine Klimaaktivistin im Kampf für unseren Planeten

18:30

Procurement & Sustainability Summit AFTERSHOW LOUNGE

Drinks und Networking für alle Teilnehmer:innen

26.06.2025 Procurement Summit Tag 2

  1. PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE
  1. ZUGSPITZE Masterclasses
  1. MATTERHORN Masterclasses
  1. MONT BLANC Masterclasses
  1. SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE
  1. 08:50
     

    08:50 Willkommen

    Unsere Türen öffnen um 08:50 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

  1. 09:50
  2. 10:00
    Vortrag

    Cow PV – Wieso Kühe Solarpanels cool finden

    "Cow PV" ist ein innovativer Ansatz im Bereich der Agrivoltaik, der die Stromerzeugung durch Solarenergie mit der Rinderzucht auf demselben Land verbindet. Dieses System beinhaltet den Einsatz von Solarpaneelen, die den Kühen Schatten spenden und somit ihr Wohlbefinden verbessern. Gleichzeitig kann dies die landwirtschaftliche Produktivität steigern, indem die Bodenfeuchtigkeit und die Qualität des Weidelandes verbessert werden. Wie diese doppelte Ernte in der Praxis in der Nähe einer Fabrik im sonnigen Bayern funktioniert, wird von Gaby Symonds erklärt.

  3. 10:30
    Diskussion

    Drei Welten, eine Lösung: Einkauf gestaltet Zusammenarbeit

    Wir bringen ein Software-Start-up, die Konzern-IT und den Einkauf zusammen, um Wege zu finden, wie alle Beteiligten ihre Ziele erreichen können.

  4. 11:15
     

    Procurement Summit Startup Awards, Teil 3 mit anschließender Verleihung

    Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für den Einkauf vorstellen. Die besten drei erhalten einen Procurement Summit Startup Award - stimme ab!

  5. 11:45
     

    Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

  6. 12:00
    Vortrag

    Nächste Ausfahrt Zukunft

    In keiner Phase der Geschichte hat es einen vergleichbaren Innovationsschub gegeben wie in unserer Zeit. Die Welt wächst in der Folge der neuen technischen Möglichkeiten zu einem vernetzten globalen System hoher Heterogenität zusammen. Dabei liegen Chancen und Risiken eng beieinander. Der gesellschaftliche Umgang mit dem Neuen ist zu einer großen Herausforderung geworden. Bei diesem hohen Innovationstempo suchen Bürger nach Möglichkeiten, das Neue zu begreifen und die gesellschaftlichen und technischen Prozesse im Zusammenhang zu erkennen. Beim Umgang mit dem Neuen erleben wir derzeit den Übergang von der „rücksichtigen“ zur „vorsichtigen“ Gesellschaft.

    Ich illustriere anhand vieler Beispiele unseren veränderten Umgang mit dem Neuen und zeige Wege einer Kultur der Veränderung auf.

  1. Vortrag

    10:30 Masterclass turian

  2. Vortrag

    11:00 Masterclass Coupa

  3. Vortrag

    11:15 Masterclass Ingenics Consulting

  4. Vortrag

    11:30 Mastercard, AirPlus & Kresus: Wie die Zusammenarbeit zwischen einem Issuer und einem Fintech die B2B-Kartenzahlungen weiterentwickeln kann

    Erleben Sie mit uns, wie eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen AirPlus & Kresus im Mastercard-Netzwerk Kunden bei der Entwicklung ihrer Kartenprogramme unterstützt. Lassen Sie beide, Beschaffung und Treasury, von einer Kartenlösung profitieren!

  5. Vortrag

    12:00 Digitale Transformation radikal gedacht – Wie Beutlhauser seine ERP- und Einkaufsprozesse transformierte

    Eine wahre Geschichte über Krisen, Konsequenz bis hin zur Transformation mit SAP S/4HANA & SAP Ariba

    Vor neun Jahren stand Beutlhauser mit dem Rücken zur Wand: Eine gescheiterte ERP-Einführung brachte das Unternehmen in eine Schieflage. Was dann folgte, war ein radikaler Neuanfang – mit klarer Strategie, konsequentem Aufräumen und mutigen Entscheidungen. In einem ehrlichen Interview erzählt Geschäftsführer Oliver Sowa, wie Beutlhauser mit SAP S/4HANA und später mit SAP Ariba eine moderne Einkaufs- und Systemlandschaft aufgebaut hat – und was andere Unternehmen aus dieser ganzheitlichen Transformation lernen können.

  1. Vortrag

    10:00 Masterclass ctrl+s

  2. Vortrag

    10:30 Masterclass Achilles

  3. Vortrag

    10:45 easy procurement: Beschaffungsprozesse mühelos optimieren – dank KI

    • Wie KI im Beschaffungsprozess die Effizienz steigern und Fehler minimieren kann.
    • Wie durch intelligente Klassifikation und nahtlose Datenübergabe täglicher Arbeitsaufwand reduziert und Produktivität erhöht wird.
    • Praktische Beispiele und bewährte Methoden zur Automatisierung im P2P-Prozess.
     

  4. Vortrag

    11:30 Vom Hype zur Realität – echte KI-Erfolge im Einkauf, die echten Geschäftswert schaffen

    Diese Präsentation zeigt bewährte Anwendungsfälle für den Einsatz von KI im Einkauf, die nachweislich Mehrwert schaffen. Sie beleuchtet die Herausforderungen einer heterogenen Anbieterlandschaft und stellt einen strukturierten Ansatz für die erfolgreiche Implementierung vor. Anhand konkreter Beispiele verdeutlichen wir, wie Unternehmen KI effektiv einsetzen können, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und strategische Vorteile zu erzielen. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke zu geben, die den Weg zur erfolgreichen KI-Nutzung im Einkauf ebnen.

  5. Vortrag

    12:00 Smart. Simple. Successful: Wie Einkaufstransformation wirklich gelingt – von der Nutzerfreundlichkeit zur strategischen Wirkung

    Viele sprechen von Digitalisierung im Einkauf – wir sprechen von echter Transformation.
    In dieser 15-minütigen Masterclass zeigt Kerstin Hahn, Senior Business Developer LoB Einkauf & Logistik bei HENRICHSEN4s, warum echte Veränderung im Einkauf nur dann gelingt, wenn man das Zusammenspiel von Menschen, Prozessen und Systemen ganzheitlich denkt.
     

    Am Beispiel eines modernen Smart Procurement-Ansatzes macht sie deutlich:

    Der Startpunkt ist nicht die Technologie, sondern der User. Eine intuitive Nutzererfahrung entscheidet über Akzeptanz.
    Standard schlägt Sonderlösung. Wenn Prozess und Lösung sauber ineinandergreifen, entsteht echte Effizienz.
    Vom Besteller zum Business Partner. Der Einkauf entwickelt sich zum strategischen Hebel – und das beginnt schon heute.

    Kerstin Hahn bringt Klarheit, Inspiration und konkrete Impulse für Einkaufsverantwortliche, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten wollen.

  1. Vortrag

    10:00 Business Value statt Compliance – wie Sie vom Vorstand weiterhin Ihre Nachhaltigkeitsprogramme genehmigt bekommen

  2. Vortrag

    10:30 Twin Transformation in der Praxis – Wunschvorstellung oder morgen schon real?

    Auf Basis einer Befragung von 100+ Führungskräften ermöglichen wir einen unverblümten Blick auf die Praxis der Twin Transformation und gehen mit Interviews und Case Studies der Frage nach: „Wie kann die Digitalisierung die Nachhaltigkeitsperformance verbessern?

  3. Vortrag

    11:00 Klimarisiken und CSRD managen: Effekte des Klimawandels auf Standorte & Lieferketten

    Diese Präsentation von Zurich Resilience Solutions konzentriert sich auf Klimaresilienz und Anpassungsstrategien. Sie hebt die Dringlichkeit des Klimawandels hervor, stellt Klimaszenarien-Projektionen vor und diskutiert die wichtigsten Umweltrisiken. Die Präsentation betont auch die unmittelbaren wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels, die regulatorischen Anforderungen an die Berichterstattung über Klimarisiken und die verschiedenen Treiber, die Organisationen dazu motivieren, Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus werden die Interessen der verschiedenen Stakeholder in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klima, sowie mögliche Lösungswege für das Management von Klimarisiken skizziert.

  4. Vortrag

    11:30 Das Geheimnis resilienter Lieferketten – der größte Schritt ist der erste

    Resiliente Lieferketten beginnen mit Kreislaufwirtschaft – und Sekundärmaterialien sind der ideale Einstieg. Doch viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie begrenzter Verfügbarkeit, hohen Kosten und Qualitätsanforderungen. In dieser Session zeigen wir, warum die Beschaffung von Sekundärmaterialien der wirkungsvollste erste Schritt ist und wie sie den Übergang zu einer umfassenden Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Wir geben praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Beschaffungsstrategien, stellen innovative Lösungsansätze vor und zeigen, wie Materialmarktplätze die Umsetzung erleichtern. Erfahren Sie, wie Sie von ersten Pilotprojekten zu einer vollständig zirkulären Lieferkette gelangen – von der Materialbeschaffung über Remanufacturing bis hin zu Leasing und Product-as-a-Service.

  5. Vortrag

    12:00 Nachhaltigkeit hat zwei Seiten – eigentlich sogar drei.

    Nachhaltigkeit hat zwei Seiten – eigentlich sogar drei.

    Was auf den ersten Blick wie ein Zahlenthema wirkt, ist in Wirklichkeit ein Zusammenspiel aus ökologischer, sozialer und ökonomischer Verantwortung.

    In dieser Masterclass zeigen SAP und Bridge&Tunnel anhand eines gemeinsamen Projekts, dass Nachhaltigkeit ein ganzheitliches Thema ist und aus etwas Kleinem etwas Großes entstehen kann.

  1. Vortrag

    10:00 Nachhaltige Logistik – Wie DHL die Dekarbonisierung meistert und gleichzeitig den Kunden einen weiteren Mehrwert bietet

    Die Dekarbonisierung einer gesamten Prozesskette, einschließlich Fahrzeuge und Gebäude, stellt eine bedeutende Herausforderung dar, die innovative Ansätze und Technologien erfordert. Um diese Transformation erfolgreich zu gestalten, ist eine klare strategische Ausrichtung unerlässlich, die die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden berücksichtigt.

  2. Vortrag

    10:30 Vom Gesetz zur Strategie - Wie Nachhaltigkeit zu mehr Resilienz führt

    Wir alle sind betroffen von den regulatorischen Anforderungen. Aber nicht immer sind wir auch wirklich gemeint. Unternehmen zwischen Mittelstand und Großkonzern, Unternehmen mit breit gefächerten Geschäftsmodellen, die über Jahrzehnte gewachsen und bewährt sind, Unternehmen, die aus Überzeugung Nachhaltigkeitsaspekte unternehmerisch umgesetzt haben, müssen einen Weg abseits der vorgeschlagenen Routen neben der bloßen Compliance finden. Welche Hebel die strategische Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in das Risikomanagement bieten und zu mehr Resilienz führen kann, wird Elke hier beleuchten.

  3. Diskussion

    11:00 Greenwashing oder echter Wandel? - Die Nachhaltigkeits-Strategien führender Unternehmen auf dem Prüfstand

    In dieser Diskussion hinterfragen Experten aus Wirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz die Nachhaltigkeitsstrategien großer Konzerne. Führen sie zu echtem ökologischem Wandel oder sind sie nur Greenwashing? Wie reagieren Unternehmen auf wachsende Erwartungen, und welche Erfolge können sie vorweisen? Erfüllen sie ihre Vorreiterrolle – oder ist alles nur Fassade?

  4. Vortrag

    12:00 Nachhaltig verpackt! Von der Innovation zur Skalierung

    Im Verpackungsbereich gibt es nicht die EINE nachhaltige Lösung. Am Beispiel von OTTO zeigen wir verschiedene nachhaltige Innovationen im Verpackungsbereich und den Weg von einem Piloten bis hin zur Skalierung. 

  1.  
     

    Mittagspause

  1. 13:30
    Vortrag

    KI transformiert die Beschaffung! Nur ein Hype oder eine echte Revolution?

    In diesem Vortrag beleuchten wir die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Beschaffung. Wir hinterfragen, ob der Einsatz von KI tatsächlich eine revolutionäre Veränderung mit sich bringt oder ob es sich lediglich um einen vorübergehenden Trend handelt. Wir geben Einblicke in konkrete Anwendungsfälle bei der Deutschen Bahn wie z.B. die automatische Generierung von Inhalten im Vergabeprozess. Zudem diskutieren wir die Chancen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von KI einhergehen und geben konkrete Beispiele aus der Praxis. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob KI in der Beschaffung wirklich mehr ist, als nur ein Hype!

  2. 14:00
    Diskussion

    Empowerment durch Vielfalt: Die Kraft der Diversität

    Unser Panel lädt dazu ein, die transformative Wirkung von Vielfalt im Beschaffungswesen zu erkunden. Wir tauschen uns darüber aus, wie unterschiedliche Perspektiven, Hintergründe und Fähigkeiten die Innovationskraft stärken und nachhaltiges Wachstum fördern können. Erfahre, wie eine inklusive Beschaffungsstrategie nicht nur ethische Standards setzt, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz von Unternehmen steigert.

  3. 14:45
     

    Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

  4. 15:30
    Diskussion

    Handelskriege und Globalisierung: Wie politische Unruhen die Beschaffung transformieren

    Diese Diskussion untersucht, wie geopolitische Entwicklungen und Handelskonflikte die globalen Lieferketten beeinflussen und wie Unternehmen darauf reagieren können.

  5. 16:15
     

    Verleihung der Procurement Summit Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

  6. 16:30
     

    Keynote in Vorbereitung

  1.  

    15:00 Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

  2. Diskussion

    16:00 Survival of the Smartest – Einkauf in der Zeitenwende

    In einer Welt voller Disruptionen überleben nicht die Größten, sondern die Klügsten. Wie Einkaufsorganisationen Resilienz, Internationalität und Agilität unter einen Hut bringen, diskutieren wir hier – mit echten Praxisbeispielen statt Buzzwords.

  3.  

    17:00 Verleihung der Zugspitze Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Zugspitze erhalten einen Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 Masterclass askLio

  2.  

    15:30 Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

  3.  

    16:45 Verleihung der Matterhorn Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Matterhorn erhalten einen Speaker Award überreicht.

  1.  

    14:30 Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Sustainability Summit.

  2. Vortrag

    16:30 Warum kann ich Produkte eigentlich nicht nach Nachhaltigkeit sortieren? Sie können! Mit dem ESG Score

    Unternehmen kaufen täglich unzählige Standardprodukte - von Computern, Klebebändern, Müllsäcken bis hin zu Stühlen, Werkzeugen usw.

    In diesem Segment ist Prozesseffizienz essenziell: Die relativ geringen Ausgaben je Produkt erlauben kein vorhergehendes Benchmarking ihrer Nachhaltigkeit in Eigenleistung. Trotz der ehrlichen Absicht, möglichst nachhaltig zu beschaffen, und trotz der Milliarden, die weltweit für Standardprodukte ausgegeben werden, spielt Nachhaltigkeit deshalb kaum eine Rolle im Auswahlprozess von Standardprodukten. Nicht, weil nachhaltige Produkte mehr kosten würden - das tun sie regelmäßig nicht. Sondern weil die Schaffung von Transparenz prohibitiv aufwändig ist.

    In dieser Masterclass zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Lücke schließen können: Integrieren Sie einfach die ESG Score Daten, so dass Ihre Kolleg:innen die Produkte in Ihren digitalen Katalogen nach Nachhaltigkeit sortieren können.

  3.  

    17:00 Verleihung der Montblanc Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Montblanc erhalten einen Speaker Award überreicht.

  1.  

    13:30 Sustainability Summit Startup Awards, Teil 2 mit anschließender Verleihung

    Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für die Nachhaltigkeit vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!

  2. Diskussion

    14:30 Kundenpower: Wie viel Nachhaltigkeit wollen Konsumenten wirklich und was sind sie bereit, dafür zu zahlen?

    Diese Diskussion beleuchtet die Lücke zwischen Nachhaltigkeitsanspruch und Kaufverhalten. Experten aus Verbraucherschutz, Wirtschaft und Marktforschung analysieren, ob Kunden bereit sind, mehr für nachhaltige Produkte zu zahlen – Luxus oder Notwendigkeit?

  3.  

    15:15 Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

  4. Diskussion

    15:30 Regulatorische Hürden und Chancen: Nachhaltigkeit und Lieferketten-Compliance in der DACH-Region

    Wie können Unternehmen ihre Lieferketten nachhaltiger gestalten? Ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen der umweltfreundlichen Beschaffung.

  5.  

    16:30 Verleihung der Sustainability Summit Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

  1. 18:00
     

    18:00 Ende Procurement & Sustainability Summit 2025

26.06.2025 Procurement Summit Tag 2

08:50

Willkommen

Unsere Türen öffnen um 08:50 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

09:50 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Eröffnung

Eine kurze Begrüßung durch die Veranstaltenden.

10:00 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Cow PV – Wieso Kühe Solarpanels cool finden

"Cow PV" ist ein innovativer Ansatz im Bereich der Agrivoltaik, der die Stromerzeugung durch Solarenergie mit der Rinderzucht auf demselben Land verbindet. Dieses System beinhaltet den Einsatz von Solarpaneelen, die den Kühen Schatten spenden und somit ihr Wohlbefinden verbessern. Gleichzeitig kann dies die landwirtschaftliche Produktivität steigern, indem die Bodenfeuchtigkeit und die Qualität des Weidelandes verbessert werden. Wie diese doppelte Ernte in der Praxis in der Nähe einer Fabrik im sonnigen Bayern funktioniert, wird von Gaby Symonds erklärt.

10:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass ctrl+s

10:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Business Value statt Compliance – wie Sie vom Vorstand weiterhin Ihre Nachhaltigkeitsprogramme genehmigt bekommen

10:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Nachhaltige Logistik – Wie DHL die Dekarbonisierung meistert und gleichzeitig den Kunden einen weiteren Mehrwert bietet

Die Dekarbonisierung einer gesamten Prozesskette, einschließlich Fahrzeuge und Gebäude, stellt eine bedeutende Herausforderung dar, die innovative Ansätze und Technologien erfordert. Um diese Transformation erfolgreich zu gestalten, ist eine klare strategische Ausrichtung unerlässlich, die die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden berücksichtigt.

10:30 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Drei Welten, eine Lösung: Einkauf gestaltet Zusammenarbeit

Wir bringen ein Software-Start-up, die Konzern-IT und den Einkauf zusammen, um Wege zu finden, wie alle Beteiligten ihre Ziele erreichen können.

10:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass turian

10:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Achilles

10:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Twin Transformation in der Praxis – Wunschvorstellung oder morgen schon real?

Auf Basis einer Befragung von 100+ Führungskräften ermöglichen wir einen unverblümten Blick auf die Praxis der Twin Transformation und gehen mit Interviews und Case Studies der Frage nach: „Wie kann die Digitalisierung die Nachhaltigkeitsperformance verbessern?

10:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Vom Gesetz zur Strategie - Wie Nachhaltigkeit zu mehr Resilienz führt

Wir alle sind betroffen von den regulatorischen Anforderungen. Aber nicht immer sind wir auch wirklich gemeint. Unternehmen zwischen Mittelstand und Großkonzern, Unternehmen mit breit gefächerten Geschäftsmodellen, die über Jahrzehnte gewachsen und bewährt sind, Unternehmen, die aus Überzeugung Nachhaltigkeitsaspekte unternehmerisch umgesetzt haben, müssen einen Weg abseits der vorgeschlagenen Routen neben der bloßen Compliance finden. Welche Hebel die strategische Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in das Risikomanagement bieten und zu mehr Resilienz führen kann, wird Elke hier beleuchten.

10:45 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

easy procurement: Beschaffungsprozesse mühelos optimieren – dank KI

• Wie KI im Beschaffungsprozess die Effizienz steigern und Fehler minimieren kann.
• Wie durch intelligente Klassifikation und nahtlose Datenübergabe täglicher Arbeitsaufwand reduziert und Produktivität erhöht wird.
• Praktische Beispiele und bewährte Methoden zur Automatisierung im P2P-Prozess.
 

11:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Coupa

11:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Klimarisiken und CSRD managen: Effekte des Klimawandels auf Standorte & Lieferketten

Diese Präsentation von Zurich Resilience Solutions konzentriert sich auf Klimaresilienz und Anpassungsstrategien. Sie hebt die Dringlichkeit des Klimawandels hervor, stellt Klimaszenarien-Projektionen vor und diskutiert die wichtigsten Umweltrisiken. Die Präsentation betont auch die unmittelbaren wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels, die regulatorischen Anforderungen an die Berichterstattung über Klimarisiken und die verschiedenen Treiber, die Organisationen dazu motivieren, Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus werden die Interessen der verschiedenen Stakeholder in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klima, sowie mögliche Lösungswege für das Management von Klimarisiken skizziert.

11:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Greenwashing oder echter Wandel? - Die Nachhaltigkeits-Strategien führender Unternehmen auf dem Prüfstand

In dieser Diskussion hinterfragen Experten aus Wirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz die Nachhaltigkeitsstrategien großer Konzerne. Führen sie zu echtem ökologischem Wandel oder sind sie nur Greenwashing? Wie reagieren Unternehmen auf wachsende Erwartungen, und welche Erfolge können sie vorweisen? Erfüllen sie ihre Vorreiterrolle – oder ist alles nur Fassade?

11:15 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Procurement Summit Startup Awards, Teil 3 mit anschließender Verleihung

Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für den Einkauf vorstellen. Die besten drei erhalten einen Procurement Summit Startup Award - stimme ab!

11:15 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Ingenics Consulting

11:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Mastercard, AirPlus & Kresus: Wie die Zusammenarbeit zwischen einem Issuer und einem Fintech die B2B-Kartenzahlungen weiterentwickeln kann

Erleben Sie mit uns, wie eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen AirPlus & Kresus im Mastercard-Netzwerk Kunden bei der Entwicklung ihrer Kartenprogramme unterstützt. Lassen Sie beide, Beschaffung und Treasury, von einer Kartenlösung profitieren!

11:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Vom Hype zur Realität – echte KI-Erfolge im Einkauf, die echten Geschäftswert schaffen

Diese Präsentation zeigt bewährte Anwendungsfälle für den Einsatz von KI im Einkauf, die nachweislich Mehrwert schaffen. Sie beleuchtet die Herausforderungen einer heterogenen Anbieterlandschaft und stellt einen strukturierten Ansatz für die erfolgreiche Implementierung vor. Anhand konkreter Beispiele verdeutlichen wir, wie Unternehmen KI effektiv einsetzen können, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und strategische Vorteile zu erzielen. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke zu geben, die den Weg zur erfolgreichen KI-Nutzung im Einkauf ebnen.

11:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Das Geheimnis resilienter Lieferketten – der größte Schritt ist der erste

Resiliente Lieferketten beginnen mit Kreislaufwirtschaft – und Sekundärmaterialien sind der ideale Einstieg. Doch viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie begrenzter Verfügbarkeit, hohen Kosten und Qualitätsanforderungen. In dieser Session zeigen wir, warum die Beschaffung von Sekundärmaterialien der wirkungsvollste erste Schritt ist und wie sie den Übergang zu einer umfassenden Kreislaufwirtschaft ermöglicht. Wir geben praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Beschaffungsstrategien, stellen innovative Lösungsansätze vor und zeigen, wie Materialmarktplätze die Umsetzung erleichtern. Erfahren Sie, wie Sie von ersten Pilotprojekten zu einer vollständig zirkulären Lieferkette gelangen – von der Materialbeschaffung über Remanufacturing bis hin zu Leasing und Product-as-a-Service.

11:45 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

12:00 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Nächste Ausfahrt Zukunft

In keiner Phase der Geschichte hat es einen vergleichbaren Innovationsschub gegeben wie in unserer Zeit. Die Welt wächst in der Folge der neuen technischen Möglichkeiten zu einem vernetzten globalen System hoher Heterogenität zusammen. Dabei liegen Chancen und Risiken eng beieinander. Der gesellschaftliche Umgang mit dem Neuen ist zu einer großen Herausforderung geworden. Bei diesem hohen Innovationstempo suchen Bürger nach Möglichkeiten, das Neue zu begreifen und die gesellschaftlichen und technischen Prozesse im Zusammenhang zu erkennen. Beim Umgang mit dem Neuen erleben wir derzeit den Übergang von der „rücksichtigen“ zur „vorsichtigen“ Gesellschaft.

Ich illustriere anhand vieler Beispiele unseren veränderten Umgang mit dem Neuen und zeige Wege einer Kultur der Veränderung auf.

12:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Digitale Transformation radikal gedacht – Wie Beutlhauser seine ERP- und Einkaufsprozesse transformierte

Eine wahre Geschichte über Krisen, Konsequenz bis hin zur Transformation mit SAP S/4HANA & SAP Ariba

Vor neun Jahren stand Beutlhauser mit dem Rücken zur Wand: Eine gescheiterte ERP-Einführung brachte das Unternehmen in eine Schieflage. Was dann folgte, war ein radikaler Neuanfang – mit klarer Strategie, konsequentem Aufräumen und mutigen Entscheidungen. In einem ehrlichen Interview erzählt Geschäftsführer Oliver Sowa, wie Beutlhauser mit SAP S/4HANA und später mit SAP Ariba eine moderne Einkaufs- und Systemlandschaft aufgebaut hat – und was andere Unternehmen aus dieser ganzheitlichen Transformation lernen können.

12:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Smart. Simple. Successful: Wie Einkaufstransformation wirklich gelingt – von der Nutzerfreundlichkeit zur strategischen Wirkung

Viele sprechen von Digitalisierung im Einkauf – wir sprechen von echter Transformation.
In dieser 15-minütigen Masterclass zeigt Kerstin Hahn, Senior Business Developer LoB Einkauf & Logistik bei HENRICHSEN4s, warum echte Veränderung im Einkauf nur dann gelingt, wenn man das Zusammenspiel von Menschen, Prozessen und Systemen ganzheitlich denkt.
 

Am Beispiel eines modernen Smart Procurement-Ansatzes macht sie deutlich:

Der Startpunkt ist nicht die Technologie, sondern der User. Eine intuitive Nutzererfahrung entscheidet über Akzeptanz.
Standard schlägt Sonderlösung. Wenn Prozess und Lösung sauber ineinandergreifen, entsteht echte Effizienz.
Vom Besteller zum Business Partner. Der Einkauf entwickelt sich zum strategischen Hebel – und das beginnt schon heute.

Kerstin Hahn bringt Klarheit, Inspiration und konkrete Impulse für Einkaufsverantwortliche, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten wollen.

12:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Nachhaltigkeit hat zwei Seiten – eigentlich sogar drei.

Nachhaltigkeit hat zwei Seiten – eigentlich sogar drei.

Was auf den ersten Blick wie ein Zahlenthema wirkt, ist in Wirklichkeit ein Zusammenspiel aus ökologischer, sozialer und ökonomischer Verantwortung.

In dieser Masterclass zeigen SAP und Bridge&Tunnel anhand eines gemeinsamen Projekts, dass Nachhaltigkeit ein ganzheitliches Thema ist und aus etwas Kleinem etwas Großes entstehen kann.

12:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Nachhaltig verpackt! Von der Innovation zur Skalierung

Im Verpackungsbereich gibt es nicht die EINE nachhaltige Lösung. Am Beispiel von OTTO zeigen wir verschiedene nachhaltige Innovationen im Verpackungsbereich und den Weg von einem Piloten bis hin zur Skalierung. 

12:45

Mittagspause

13:30 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

KI transformiert die Beschaffung! Nur ein Hype oder eine echte Revolution?

In diesem Vortrag beleuchten wir die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Beschaffung. Wir hinterfragen, ob der Einsatz von KI tatsächlich eine revolutionäre Veränderung mit sich bringt oder ob es sich lediglich um einen vorübergehenden Trend handelt. Wir geben Einblicke in konkrete Anwendungsfälle bei der Deutschen Bahn wie z.B. die automatische Generierung von Inhalten im Vergabeprozess. Zudem diskutieren wir die Chancen und Herausforderungen, die mit der Implementierung von KI einhergehen und geben konkrete Beispiele aus der Praxis. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob KI in der Beschaffung wirklich mehr ist, als nur ein Hype!

13:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Sustainability Summit Startup Awards, Teil 2 mit anschließender Verleihung

Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für die Nachhaltigkeit vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!

14:00 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Empowerment durch Vielfalt: Die Kraft der Diversität

Unser Panel lädt dazu ein, die transformative Wirkung von Vielfalt im Beschaffungswesen zu erkunden. Wir tauschen uns darüber aus, wie unterschiedliche Perspektiven, Hintergründe und Fähigkeiten die Innovationskraft stärken und nachhaltiges Wachstum fördern können. Erfahre, wie eine inklusive Beschaffungsstrategie nicht nur ethische Standards setzt, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz von Unternehmen steigert.

14:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass askLio

14:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass RLG

14:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Sustainability Summit.

14:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Kundenpower: Wie viel Nachhaltigkeit wollen Konsumenten wirklich und was sind sie bereit, dafür zu zahlen?

Diese Diskussion beleuchtet die Lücke zwischen Nachhaltigkeitsanspruch und Kaufverhalten. Experten aus Verbraucherschutz, Wirtschaft und Marktforschung analysieren, ob Kunden bereit sind, mehr für nachhaltige Produkte zu zahlen – Luxus oder Notwendigkeit?

14:45 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

15:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

15:15 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

15:30 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Handelskriege und Globalisierung: Wie politische Unruhen die Beschaffung transformieren

Diese Diskussion untersucht, wie geopolitische Entwicklungen und Handelskonflikte die globalen Lieferketten beeinflussen und wie Unternehmen darauf reagieren können.

15:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Procurement Summit.

15:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Regulatorische Hürden und Chancen: Nachhaltigkeit und Lieferketten-Compliance in der DACH-Region

Wie können Unternehmen ihre Lieferketten nachhaltiger gestalten? Ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen der umweltfreundlichen Beschaffung.

16:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Diskussion

Survival of the Smartest – Einkauf in der Zeitenwende

In einer Welt voller Disruptionen überleben nicht die Größten, sondern die Klügsten. Wie Einkaufsorganisationen Resilienz, Internationalität und Agilität unter einen Hut bringen, diskutieren wir hier – mit echten Praxisbeispielen statt Buzzwords.

16:15 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Verleihung der Procurement Summit Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

16:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

In Vorbereitung

16:30 PROCUREMENT SUMMIT MAIN STAGE:

Keynote in Vorbereitung

16:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Warum kann ich Produkte eigentlich nicht nach Nachhaltigkeit sortieren? Sie können! Mit dem ESG Score

Unternehmen kaufen täglich unzählige Standardprodukte - von Computern, Klebebändern, Müllsäcken bis hin zu Stühlen, Werkzeugen usw.

In diesem Segment ist Prozesseffizienz essenziell: Die relativ geringen Ausgaben je Produkt erlauben kein vorhergehendes Benchmarking ihrer Nachhaltigkeit in Eigenleistung. Trotz der ehrlichen Absicht, möglichst nachhaltig zu beschaffen, und trotz der Milliarden, die weltweit für Standardprodukte ausgegeben werden, spielt Nachhaltigkeit deshalb kaum eine Rolle im Auswahlprozess von Standardprodukten. Nicht, weil nachhaltige Produkte mehr kosten würden - das tun sie regelmäßig nicht. Sondern weil die Schaffung von Transparenz prohibitiv aufwändig ist.

In dieser Masterclass zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Lücke schließen können: Integrieren Sie einfach die ESG Score Daten, so dass Ihre Kolleg:innen die Produkte in Ihren digitalen Katalogen nach Nachhaltigkeit sortieren können.

16:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Verleihung der Sustainability Summit Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

16:45 MATTERHORN MASTERCLASSES:

Verleihung der Matterhorn Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Matterhorn erhalten einen Speaker Award überreicht.

17:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:

Verleihung der Zugspitze Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Zugspitze erhalten einen Speaker Award überreicht.

17:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:

Verleihung der Montblanc Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Montblanc erhalten einen Speaker Award überreicht.

18:00

Ende Procurement & Sustainability Summit 2025